Keep smiling
Eigentlich sind sie dem Auge ein Greul. Sie veschandeln noch jedes noch so architektionisch ambitionierte Neubaugebiet, jede farbenfrische Gartenanlage und überhaupt jedes hausähnliche Gebäude, in dem sich Menschen aufhalten: Die […]
Eigentlich sind sie dem Auge ein Greul. Sie veschandeln noch jedes noch so architektionisch ambitionierte Neubaugebiet, jede farbenfrische Gartenanlage und überhaupt jedes hausähnliche Gebäude, in dem sich Menschen aufhalten: Die […]
Die Torstraße, vielen Berlinern noch als Wilhelm-Pieck-Straße bekannt, verbindet die Friedrichstraße mit der Prenzlauer Allee. Hier ist die wechselhafte Geschichte der Stadt extrem greifbar. Der Journalist Andreas Ulrich hat sich mit ihr in seinem neuesten Buch auseinander gesetzt.
Das immer wieder totgesagte Vinyl is still alive! Das zeigt sich einmal mehr in der Plattenladenwoche, die in diesem Jahr bereits ihren siebenjährigen Geburtstag begeht! Prominente Unterstützer wie Bela B., […]
Heute ist es super einfach für Leute, die sich in ihrem Kiez auskennen. Hat jemand ein Idee, wo dieser nette Seemann an der Wand das Segel hisst?
Im Fokus der Fotoausstellung steht der bis heute unveröffentlichte Werkzyklus „Frauen-Schönheit-Schicht. Frauen im VEB Kosmetik-Kombinat“. Barbara Köppe dokumentiert hier Ende der 80er Jahre den grauen Alltag der Arbeiterinnen in dem runtergerockten Kombinat. Trotz aller Tristesse fängt sie poetisch die Wirklichkeit ein und bildet zielgerichtet ab.