Plakatkunst mit Humor
Offenbar war das neue Tourenplakat von Annett Louisan den „Künstlern“ hier zu langweilig. Zum verzweifelten Haareraufen gesellen sich jetzt also auch noch Sturzbäche an Tränen und ein kleines Hitlerbärtchen. […]
Offenbar war das neue Tourenplakat von Annett Louisan den „Künstlern“ hier zu langweilig. Zum verzweifelten Haareraufen gesellen sich jetzt also auch noch Sturzbäche an Tränen und ein kleines Hitlerbärtchen. […]
West-Berlin als Mekka der Sub- und Popkultur für verschiedenste Künstler, Hausbesetzer und Hedonisten. Ganz wunderbar fängt die Dokumentation B“-MOVIE – Lust & Sound in West-Berlin“ das Lebensgefühl der 80er Jahren ein und nimmt den Zuschauer mit auf eine bunte Zeitreise.
Die Berlin Foodweek steht mal wieder ins Haus. Unter ihrem Deckmäntelchen gibt es diesmal das House of food, was an drei Tagen im Kraftwerk Berlin, auch durch seine kreativ-innovativen Xmas-Märkte bekannt, stattfindet.
Karl Ove Knausgård wird als der neue Proust gehandelt. Der Norweger avanciert zum meist gelobten Schriftsteller unserer Zeit. Nun hat er den fünften Teil „Träumen“ seines biografischen Zyklusses verfasst.
In seinen Lebenserinnerungen mit dem wunderbaren Titel „Die letzte Fahrt mit dem Fahrrad“ erzählt Autor Wilfried Bergholz seinem Sohn von persönlichen Ereignisse der vergangenen 40 Jahre und von Menschen, die seinen Weg kreuzten.