Skip to content
kulturblogberlin
  • Tipps
  • Ausstellungen
  • Filme
  • Bücher
  • Festivals
  • Kurioses
  • Ort-Quiz
  • Wort-Quiz

Bücher

Bühnenszene aus 'Rückkehr nach Reims' (© Arno Declair)
Bühnenszene mit Nina Hoss aus 'Rückkehr nach Reims' (© Arno Declair)

„Rückkehr nach Reims“

15. April 202016. April 2020 as  Bücher  Leave a comment

Die Schaubühne päsentiert jetzt jeden Tag ein anderes Stück online. Am Donnerstag wird der Mitschnitt von „Rückkehr nach Reims“ in einer Inszenierung von Thomas Ostermeier, die 2017 Premiere feierte, gezeigt.

Lang Lang am Klavier (©Markus Werner, Konzerthaus Berlin)

Konzerthaus goes TV

20. März 202025. März 2020 as  Bücher  Leave a comment

Hochkarätige Musiker*innen wie Lang Lang, Daniel Hope, Jacques Ammon und andere mehr geben sich im Konzerthaus Berlin die Ehre. Du kannst bei dem musikalischen Leckerbissen dabei sein. Am heimischen Fernseher oder online.

Buchcover von "Jonny Appledeed" (©Albino Verlag)
Buchcover von "Jonny Appleseed" (©Albino Verlag)

Jonny Appleseed – Buchpräsentation

16. März 202016. März 2020 as  Bücher  Leave a comment

Am Freitagabend kannst Du mit „Jonny Appleseed“ einen wundervollen Debütroman kennenlernen. Der kanadische Autor Joshua Whitehead höchstpersönlich stellt ihn in der Schöneberger Kultbuchhandlung vor.

Dreharbeiten zu "Die Kollwitz und ihre Kinder" 1971 (© Christa Mühl)
Dreharbeiten zu "Die Kollwitz und ihre Kinder" 1971 (© Christa Mühl)

Kiez als Kulisse: Prenzlauerberginale #5

6. März 202016. März 2020 as  Bücher  1 Comment

Das kleine, aber feine Festival vom 10. bis 31. März zeigt an vier Abenden Filme aus und über den Prenzlauer Berg. Immer dienstags, 19.30 Uhr im Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz.

Buchcover von Berlin-Biographie einer großen Stadt (© Rowohlt)
Coverteil des Sachbuches von Jens Bisky: Berlin - Biographie einer großen Stadt (© Rowohlt)

BERLIN – Biographie einer großen Stadt

9. Februar 20204. März 2020 as  Bücher  Leave a comment

Jens Bisky ringt der beliebtesten Stadt Deutschlands neue Facetten ab und präsentiert in seinem aktuellen Werk die Historie Berlins, vom Dreißigjährigen Krieg bis in die Gegenwart. Im Anschluss diskutiert der Autor am Mittowchabend mit Kultursenator Lederer.

Posts navigation

  Older posts
Newer posts  

Anstehende Veranstaltungen

  1. Schliemanns Welten

    Mai 13 @ 10:00 - November 26 @ 18:00
  2. Der Sommer kann kommen

    Juni 18 @ 18:00 - September 11 @ 17:00
  3. Sundowner bei Mies

    Juni 24 @ 18:00 - August 27 @ 22:00
  4. Kino mit Anspruch

    Juli 28 @ 21:30 - September 1 @ 23:30
  5. Montag liest am Donnerstag

    August 11 @ 20:00 - 21:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Neueste Beiträge

  • Pornostars zu Hause
  • Verweilter Augenblick
  • Lastenträger*innen aus Holz
  • Es muss nicht immer Farbe sein
  • Langer Tag der StadtNatur

Recent Comments

  • Passagiere in der Ausstellung „Beyond the Wall“ : Marc Volk on Beyond the wall
  • Passagiere in the exhibition “Beyond the Wall” : Marc Volk on Beyond the wall
  • Ingo Weckwerth on Der Natur auf den Zahn gefühlt: UNVERFÜGBAR

Archive

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Bücher
  • Festivals
  • Filme
  • Konzert
  • Kurioses
  • Ort-Quiz
  • Quiz
  • Show
  • Specials
  • Tipp
  • Tipps
  • Wort-Quiz

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Ungarn Konzert Specials Design West-Berlin Oper Kleistpark Kunst Maker Faire Literatur Symbolismus Kreuzberg Deutschlandpremiere Geschichte Filme Livemusik Zehlendorf Quiz Bücher Bauhaus Ölmalerei Kunstgeschichte Ort-Quiz Sommer Diskussion Liegestuhl Screening Konzert Berlinale Filmdesign Comics Architektur Kochen Festivals Natur Rap Tipps Architk Kulinarik Mode Szenenbild open air Kurioses Dokumentarfilm Moderne
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Liebster Award, hallo – hier bin ich!
© 2015 Kulturblogberlin | Anne Schüchner