Stephan Graf von Bothmer scheut keine Mühen, sich neue Konzepte auszudenken, sei es mit oder ohne die Vertonung von Stummfilmen. Was ihn durchs ganze Land führt, selbstredent auch mit Station in Berlin.
Am Freitag steht nun Schizophrenia auf dem Programm des gekonnt in die Tasten greifenden von Bothmers. Hier erwartet Dich ein Konzert, diesmal ohne Stummfilm, am CineTronium. Mit von der Partie ist Visual Artist Michael Koschorreck, der unter anderem schon bei Tangerine Dream und Peter Schilling seine Kreativität unter Beweis stellen konnte. Das CineTronium ist ein elektronisches Musikinstrument speziell für Live-Filmmusik, das der 53-jährige Komponist eigens entwickelte. Das musikalische Abendevent entsteht frei improvisiert, das heißt, beide Künstler sprechen sich im Vorfeld nicht ab. So kommst Du in den Genuss des absoluten Moments im Hier und Jetzt.
Am Samstag hat sich von Bothmer das expressionistisches Drama The Man Who Laughs aus dem Jahre 1928 auf seine Agenda gestellt. Der Film des Grusel-Regisseurs Paul Lenides erzählt die Geschichte von Gwynplaine, dem als Kind der Mund zu einem bleibendem Lachen operiert wurde (Joker lässt grüßen). Infolgedessen wird er sowohl zur Attraktion als auch zum Außenseiter in der Gesellschaft. Die einzige Frau, die ihn liebt, ist blind …
Mit seiner intensiven Bildsprache und emotionalen Tiefe ist der Film sehr besonders, und von Bothmer, der übrigens einen Doppelvornamen trägt (Carsten-Stephan) mach ihn einmal mehr zu einem unvergessliches Erlebnis. Die Kompositionen des Vollblutmusikers zeugen von enormer Spielfreude und Virtuosität, die sich garantiert auch auf Dich übertragen lässt.
TERMINE:
Fr, 21.03.2025, 20 Uhr
Sa. 22.03.25, 20 Uhr
LOCATION:
Zwölf-Apostel-Kirche
An der Apostelkirche 1
Berlin-Schöneberg
EINTRITT:
ab 24,50 Euro