Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
Bi Nuu U-Bahnhof Schlesisches Tor, BerlinDie Liga der gewöhnlichen Gentlemen Ein bisschen scheint die Band aus der Zeit gefallen, mit ihrem alten Madness- und 60s-Pop-Sound. Aber durch ihre Stur- und Eigenheit schaffen sie etwas Neues, das auch auf Deutsch Spaß macht und groovt. Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen gehört zu den größten kleinen Popbands, ok. vielleicht nicht der Welt, aber […]
Lise Gujers Teppichkunst
Brücke Museum Bussardsteig 9, Berlin, GermanyGujer (1893–1967) lernt Ernst Ludwig Kirchner, der Mitbegründer der Brücke-Künstlergruppe istin Davos kennen. Nach seinen Entwürfen gestaltet sie farbenprächtige Bildteppiche. Diese zeigen die Schweizer Bergwelt, aber auch dem Thema Tanz gibt die Künstlerin Raum. Gujer und Kirchner arbeiten bis zu dessen Suizid 1938 eng zusammen. Erst 15 Jahre später führt Zürcher Weberin ihre Arbeiten fort […]
Finland at it’s finest
Filmkunsthaus Babylon Rosa-Luxemburg-Straße 30, Berlin, DeutschlandDas Babylon ist ja berühmt-berüchtigt für seine speziellen Filmreihen. Nun wird mit der FINLANDIA dem nordeuropäischen Flecken Erde der 1000 Seen gehuldigt. Selbstredend geht es um die wunderbar skurrilen, stoischen Filme Kaurismäkis and friends, und zur Eröffnung kannst Du auch in drei Saunen mit Whirlpool schwitzen, die draußen neben dem Kino in der Hirtenstraße installiert […]
Thalia Buchhandlung im Schloss
Thalia Buchhandlung im Schloss Schloßstraße 34, Berlin, GermanyAm Donnerstag kannst Du bei Thalia in modernem Ambiente stöbern, Geschichten entdecken und spannende Aktionen erleben. Auf Dich wartet beispielsweise das Blind Date mit einem Buch. Hier werden blickdicht verpackte Bücher mit wenigen Worten von Deinem Lieblingsbuchhändler empfohlen. Du weißt also nicht, was Du wirklich kaufst. Mit Schwung und einem glücklichen Händchen hingegen besteht am […]
Buchpremiere: Tagebücher von Peter Pfankuch
Akademie der Künste Hanseatenweg 10, Berlin, DeutschlandWenn Du mehr über den begabten Peter Pfankuch (1925 – 1977), der in Charlottenburg aufwuchs und bei Häring lernte, bist Du bei der Buchvorstellung genau richtig. Pfankuch, als Halbjude der Schule während des Nationalsozialismus verwiesen, hatte auch sonst mit Ausgrenzungen zu kämpfen. Später studierte er an der TU Architektur und arbeitet als Hilfsassistent am Lehrstuhl […]
„Utopie auf Platte“ -Book release
Werkbundarchiv – Museum der Dinge Leipziger Straße 54, Berlin, DeutschlandWenke Seemanns künstlerische Suchbewegung durch die Raum- und Bildordnung der Moderne, von den Orten ihrer Kindheit bis hin zu Bruchstellen gesellschaftlicher Veränderung, präsentiert ihr Buch Utopie auf Platte. In ihrer Arbeit führt sie quasi ein Zwiegespräch zwischen historischem Material und eigener Biografie. Im Prozess der Recherche und künstlerischen Zusammenstellung entstanden Neuordnungen, die sich als Collagen, […]