Ausreise aus der DDR

KulturMarkthalle Hans-Eisler-Str. 93, Berlin, Deutschland

Die Märzlesung wird rbb Redakteurin Jana Göbel gestalten. Sie ist Mitherausgeberin des Buches "Ständige Ausreise: Schwierige Wege aus der DDR". Zudem sind Journalistin und Autorin Anja Maier und Christina Boldt mit von der Partie. Auf deren Lebenserfahrungen basiert eine der 24 Ausreise-Geschichten, die im Werk versammelt sind. Nach der Lesung ist eine Q&R Runde vorgesehen.

Free

Cirque Le Roux zu Gast

Chamäleon Rosenthaler Str. 40/41, Berlin, Deutschland

Die sechsköpfige Zirkustruppe aus Frankreich präsentiert bis Ende Mai ihr "The Elephant in the Room". In dem Retro-Stück treffen Zirkuskunst,  Film Noir und erstklassige Akrobatik aufeinander. Die Reise führt in den Ballsaal und die Raucherlounge des Landguts von Miss Betty - die einzige Frauenrolle der Show - und inspiriert von Schauspiel-Ikone Marlene Dietrich. Die Performer*innen […]

€37

„Hidden home“

Sexauer Gallery Streustr. 90, Berlin, Deutschland

Hannah Parr präsentiert in der Schau großformatige Mosaike, die auf den ersten Blick wie Streptokokken und Blut vermischt unter Mikroskop erscheinen. Diese stellt sie aus rot-weiß gestreiften Baustellen-Absperrlatten oder deren Teile her. Die drei monumentalen zweifarbigen, in der Ausstellung gezeigten Arbeiten bestehen aus solchen Fragmenten und stellen abstrakte Landschaften dar:  eine fiktionale, eine erinnerte,  eine […]

Free

Uta Schorn liest

Freizeitforum Marzahn Marzahner Promenade 55, Berlin, Deutschland

Viele bekannte Schauspielerinnen sind jetzt unter die Autorinnen gegangen. So denkt nicht nur Desiree Nosbusch über ihr Leben nach, sondern auch die Ostberliner Schauspielerin Uta Schorn (Baujahr 1947) setzt sich mit ihrer Biografie auseinander. Einem breiten Publikum bekannt als Moderatorin des "Wunschbriefkastens" im DDR-Fernsehen, später aus "Polizeiruf 110" stand sie erfolgreich auf den Brettern, die […]

€19

Berlin im Fokus

Zeughauskino Unter den Linden 2, Berlin, Deutschland

Die Filmreihe Berlin Visionen untersucht ebenso wie das gleichnamige Buch von Marcus Stiglegger und Stefan Jung, wie Spielfilme unserer Stadt zu dem gemacht haben, was sie heute verkörpert: Paradies für Subkulturen, Polithochburg und Partymetropole. Bis Mitte Mai werden Berlin-Bilder, die quasi schon fast Kultstatus erreicht haben, über die Leinwand flimmern. Mit dabei der atemberaubende One-Take-Film […]

€5

Hannah Miska liest

Willy-Brandt-Haus Wilhelmstraße 140, Berlin, Deutschland

Textilkaufmann Alfred Roßner spielt die Hauptrolle in Miskas Buch “Der stille Handel”.  1940 fährt er in das von den Deutschen besetzte Oberschlesien, um die Textilfabrik seines jüdischen Freundes zu übernehmen. Aber auch, um seine große Liebe Lena, die  zwei Jahre zuvor aus Deutschland abgeschoben wurde, wiederzufinden. Roßner bietet vielen verfolgten polnischen und jüdischen Menschen seine […]

Free