Dafür musst Du Dich weder ins Flugzeug setzen noch eine lange Schiffsreise einplanen. Denn alles, was man rund um das Land genießen kann, wird Dir in Kreuzberg beim Japanmarkt geboten. Es erwartet Dich ein Design- und Kreativmarkt, ferner gibt es auch Workshops, eine Kimono-Show, Kunst und Design, Musik auf die Ohren und last but not […]
Bei diesem Titel lässt sich doch gleich ahnen, um welche Epoche es geht - die NS-Zeit, völlig korrekt. In der Schau wird deutlich, wie sowohl Raum- und Stadtplanung als auch Architektur dazu beitrugen, die rassistische Ideologie der Nationalsozialist*innen in der Gesellschaft zu manifestieren. Anhand von Modellen, Fotografien, Filmen und anderen Zeitdokumenten lässt sich u.a. erkennen, […]
Ab sofort kannst Du einer sechs Meter hohe Skulptur mit dem titelgebenden Namen Vertical Highways Deine Aufmerksamkeit schenken. Sie wurde von der deutsch-iranischen Künstlerin Bettina Pousttchi aus Leitplanken gefertigt. Mit wem die Figur, der permanente Bewegung innewohnt, Ähnlichkeit hat, bleibt allein Dir herauszufinden. Das heute eingeweihte Werk bildet den Auftakt zu der vom Bund geförderten […]
Irland ist voller Geschichten über die Vergänglichkeit oder die ewige Widerkehr von Liebe und Verrat. Auf der grünen Insel ist im Laufe der Zeit auch eine fruchtbare Kinematographie entstanden, die faszinierende Bilder zu schaffen wusste. Das Babylon hat sich nun einige Werke rausgepickt und präsentiert im Rahmen dieser zwölftägigen Festivals 40 Filme. Mit dabei sind […]
Jenny Hasselbach, Künstlerin mit Grafikdesign-Hintergrund aus Kreuzberg, hat auch an der renommierten Ostkreuzschule studiert. In ihren Arbeiten erforscht sie alternative Wahrnehmungen von öffentlichen Räumen. Nun präsentiert sie die Serie May contain artificial flavours, colors or preservatives, in der Stillleben, teils getarnt als Portraits, zu sehen sind. Diese unterliegen in diversen Versuchsanordnungen dem Verfall organischer Strukturen. Und […]
Der Irak-Krieg 2003 und die Jahre danach haben das Land bis heute politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich verändert. Diese einschneidende Zeit thematisieren junge irakische Filmemacher*innen in ihren Kurzfilmen (OmeU). Sie zeigen prägnanten Episoden verschiedener Perspektiven über die Realitäten im Irak - 20 Jahre nach der verheerenden US-geführten Invasion. Im Anschluss an das Screening kannst Du das […]
Und es ist wieder soweit: Natur meets Kultur, wobei erstere klar im Vordergrund steht. Wie immer vermittelt Wildtierexperte Derk Ehlert auf seinen naturkundlichen Schiffstouren sein immenses Wissen, diesmal zu Eisvögeln am Westhafen oder Biber an der Spree. Du kannst eine Pilzausstellung in der Taut-Turnhalle entdecken, Erlebnistouren im Britzer Garten mitmachen oder die Vielfalt des Tempelhofer […]
Das Musiker-Duo Federico D’Attellis und Nacha Daraio bittet zur Tango-Soirée in den Sonntagssalon. Auf dem Programm stehen Tangos, Valses & Milongas mit Nacha, die für den Gesang sorgt und Federico, der sie auf der Gitarre begleitet. Es werden Kompositionen aus der Geschichte des Tango – von Astor Piazzolla, Carlos Di Sarli, Carlos Gardel, Alfredo Le […]
Das populäre Jüdische Filmfestival beleuchtet die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Judentums. Das passiert oft auf humorvolle, aber auch tiefgründige Art. Nach jedem Film kannst Du interessanten Diskussionen mit anwesenden Filmschaffenden beiwohnen. Bei über 60 Filmen, die vom Blockbuster über Komödien bis hin zum Arthouse Kino reichen, hast Du wie immer die Qual der Wahl. […]
Holger Herschel, bekannt für seine dokumentarische fotografische Arbeit ist zudem ein scharfer Beobachter. Den Veränderungen, die im ehemaligen Ostdeutschland stattgefunden haben, blieb er im Verlauf von 30 Jahren immer sensibel auf der Spur. In der hier präsentierten Serie, 1992 für eine soziologische Studie über die Wohnkultur in Ostdeutschland in Auftrag gegeben, erhältst Du Einblicke in […]
Du wolltest das historische Gemäuer der bereits 1891 gegründeten und 2010 revitalisierten Arminiusmarkthalle schon immer mal näher inspizieren und dazu leckeren Traubensaft genießen? Dann ist das Great European Wines Festival genau richtig für Dich. Verkosten lassen sich europäische Weine aus Portugal und Italien, dazu wird Fingerfood kredenzt. Und bei Live-Musik von Justin Leone, der Rock 'n' […]
Die Spannung der Ausstellung Escaping the Dichotomy, was man frei mit dem Entkommen der Zweiteilung übersetzen könnt, liegt in den unterschiedlichen Arbeitsweisen der beiden Künstler. Christian Pilz (geb. 1978 in UK, lebt und arbeitet jetzt in Berlin) schafft durch extrem detailreiche Zeichnungen eine Art labyrinthisches Wirrwarr. Und der Maler Ab van Hanegem (1960 in den […]
Marcus begibt sich in ihrem Werk Glut im Eis - Vier Generationen zwischen fünf Dikaturen auf die Spuren ihres Großvaters, der 1899 als 20-jähriger Angestellter aus Hamburg der Enge seines Daseins entkommen will, indem er einen Job auf der anderen Seite der Welt annimmt: in Wladiwostok. Dort trifft er auf Menschen vieler Kulturen und ungewohnte […]