Dafür musst Du Dich weder ins Flugzeug setzen noch eine lange Schiffsreise einplanen. Denn alles, was man rund um das Land genießen kann, wird Dir in Kreuzberg beim Japanmarkt geboten. Es erwartet Dich ein Design- und Kreativmarkt, ferner gibt es auch Workshops, eine Kimono-Show, Kunst und Design, Musik auf die Ohren und last but not […]
Ungefähr 40 km nörlich Berlins, in Marwitz rief Margarete Heymann-Loebenstein (1899–1990) die Haël-Werkstätten für künstlerische Keramik ins Leben. Die ehemalige Bauhausschülerin führte die Firma zu einem der fortschrittlichsten und anspruchsvollsten Keramikhersteller Deutschlands. Mit ihren abstrakten Formen, leuchtenden Glasuren und expressiven Dekoren setzten Haël-Keramiken Designstandards. Dir Produkte wurden sogar außerhalb Europas erfolgreich vertrieben. Infolge rassistischer Anfeindungenwegen […]
Dieses Festival legt den Fokus auf die emotionale Beziehung des Menschen zum Werkstoff Papier. In Zuammenarbeit mit dem Haus des Papiers kannst Du Kunstwerke, Performances und Installationen begutachten, die sowohl aus als auch mit und auf Papier gefertigt sind. Über 43 Künstler*innen präsentieren ihre Werke und erforschen, in welcher Art und Weise Papier mit Menschen […]
Der mexikanische Künstler Raúl Cerrillo baut mit seinen Arbeiten eine Brücke zwischen der Vergangenheit unserer alten Kulturen und der Zukunft. In seinem Weltbild erhält die Vermischung verschiedener Kulturen und Traditionen eine große Bedeutung, damit man sich besser mit sich selbst und mit anderen verbinden kann. In diesem Zusammenhang präsentiert der in Mexiko Geborene Archetypen, die […]
Die Norwegerin ARY, bereits beim Roskilde- oder Glastonbury-Festival on stage, erlernte im Anschluss die Grundlagen der Musikproduktion. So konnte sie ihr erstes Album "For Evig" selbst produzieren und unabhängig auf ihrem eigenen Label veröffentlichen. Die 30jährige - mit bürgerlichem Namen übrigens Ariadne Loinsworth Jenssen - verbindet auf diesem Debüt ihre Lieblingsgenres von Pop bis Techno […]
Vor inzwischen schon fünf Jahren besetzten engagierte Klimaaktivist*innen den Hambacher Wald, um ihn vor der Abholzung zu retten. Schnell wurde dies zum Zeichen des Widerstands gegen Politik und Wirtschaft. Als die Polizei den Wald räumte, verunglückte der junger Steffen Meyn tödlich († 19.9.2018). Der Filmstudent hatte die Protestaktion samt 360° Kamera begleitet. Diese Doku setzt […]
Beim Klassik Open-Air-Konzert Viva la musica kannst Du in zauberhafter Natur den Klängen tschechischen Sinfonieorchester Janáček Philharmonic Ostrava lauschen. Getreu des Mottos Carpe Noctem – Genieße die Nacht werden unter der Leitung von Dirigentin Alena Hron Jelinková Stücke von unter anderem Mozart, Mendelssohn, Puccini oder Dvořák zu Gehör gebracht. Und der Knaller: Im Anschluss macht […]
Das Filmfestival geht in seine siebte Runde und präsentiert wie immer spannende Filme, teils in Anwesenheit der Regisseur*innen, aus dem ehemaligen Stadtbezirk. In dieser Ausgabe kannst Du beispielsweise mehr als 40 Filme der Staatlichen Filmdokumentation in der DDR entdecken. An jeweils vier Abenden beschreiben Berufsgruppen wie Müllmänner, Schornsteinfeger oder Gleisbauarbeiter in 30 minütigen Filmchen den […]
Beim Genussmarkt der großen Berliner Tageszeitung dreht sich alles um unsere Ernährung. Es gibt spannende Talkrunden, die beleuchten, wie beispielsweise gesundes Essen zu einem gewünschten Körpergewicht führt, warum regionale Vermarktung so wichtig für heimische Produzenten ist, wie eine klimafreundliche Küche funktionieren kann, oder welche Verkaufstricks die Supermärkte so drauf haben. Nicht fehlen dürfen natürlich Marktstände […]
Künstlerin Lin May Saeed mit irakischen Wurzeln (*1973, Würzburg) setzt sich seit zwei Dekaden intensiv mit dem Leben von Tieren und ihrer Rolle in der von Menschen dominierten heutigen Welt. auseinander. Nun wird ihre erste museale Einzelausstellung in Deutschland präsentiert. In der Schau tritt das Werk der 50-jährigen in einen künstlerischen Dialog mit Arbeiten von […]
Der Schrei ist wohl mit das bekannteste Motiv des Norwegers. Wenn Du jetzt mehr Werke des großen Malers goutieren willst, bietet sich die Gelegenheit, ohne gleich bis nach Oslo reisen zu müssen. Die Schau Edvard Munch. Zauber des Nordens in der BG präsentiert circa 80 Arbeiten und erzählt anhand von Malerei, Grafik als auch Fotografie […]
Die umfassende Schau präsentiert fünf Projekte, an denen die Fotografin Mary Ellen Mark ((1940–2015) in den 1970ern und 1980ern arbeitete und die in Buchpublikationen mündeten. Ward 81, in der Mark Frauen in einer psychiatrischen Station in Oregon dokumentierte; Falkland Road, eine Reportage über Sexarbeiter:innen in Mumbai; Mother Teresa’s Missions of Charity, eine visuelle Erforschung ihrer […]
Über Sinnlichkeit in der Architektur und über das Streben danach, etwas Eigenes zu schaffen, spricht Elina Potratz (Chefredakteurin von Die Architekt) mit Medine Altiok, Kyung-Ae Kim-Nalleweg und Max Nalleweg vom gleichnamigen Architekturbüro in Berlin. Altiok leitet ihr eigenes Büro und lehrt außerdem an der BILGI Hochschule in Istanbul, der AA in London und an der […]
Mit diesem Preis werden Arbeiten geehrt, die fotografisch und konzeptionell das Thema Frieden behandeln. In der Schau kannst Du Dir die Gewinnerserie von Sebastian Wells (Ostkreuz) und seinem ukrainischen Projektpartner Vsevolod Kazarin ansehen. Sie porträtierten eine junge Generation von Kreativen in Kiew. Zudem lcoken Serien vier weiterer nominierter Fotograf*innen. Der Eintritt am Eröffnungsabend ist frei, […]
2003 erblickte das Musiklabel Staatsakt das Licht der Welt. Gegründet von der Berliner Rock-Band Die Türen, hat es sich zur first adress der deutschen Indie-Szene gemausert. Anlässlich des zwei Dekaden umspannenden Bestehens feiert das Label nun eine sagenhafte Gala, die etablierten als auch jungen Musiker*innen eine musikalische Heimat gibt. Die Künstler*innen werden an beiden Abenden […]