Dafür musst Du Dich weder ins Flugzeug setzen noch eine lange Schiffsreise einplanen. Denn alles, was man rund um das Land genießen kann, wird Dir in Kreuzberg beim Japanmarkt geboten. Es erwartet Dich ein Design- und Kreativmarkt, ferner gibt es auch Workshops, eine Kimono-Show, Kunst und Design, Musik auf die Ohren und last but not […]
Ungefähr 40 km nörlich Berlins, in Marwitz rief Margarete Heymann-Loebenstein (1899–1990) die Haël-Werkstätten für künstlerische Keramik ins Leben. Die ehemalige Bauhausschülerin führte die Firma zu einem der fortschrittlichsten und anspruchsvollsten Keramikhersteller Deutschlands. Mit ihren abstrakten Formen, leuchtenden Glasuren und expressiven Dekoren setzten Haël-Keramiken Designstandards. Dir Produkte wurden sogar außerhalb Europas erfolgreich vertrieben. Infolge rassistischer Anfeindungenwegen […]
Die umfassende Schau präsentiert fünf Projekte, an denen die Fotografin Mary Ellen Mark ((1940–2015) in den 1970ern und 1980ern arbeitete und die in Buchpublikationen mündeten. Ward 81, in der Mark Frauen in einer psychiatrischen Station in Oregon dokumentierte; Falkland Road, eine Reportage über Sexarbeiter:innen in Mumbai; Mother Teresa’s Missions of Charity, eine visuelle Erforschung ihrer […]
2003 erblickte das Musiklabel Staatsakt das Licht der Welt. Gegründet von der Berliner Rock-Band Die Türen, hat es sich zur first adress der deutschen Indie-Szene gemausert. Anlässlich des zwei Dekaden umspannenden Bestehens feiert das Label nun eine sagenhafte Gala, die etablierten als auch jungen Musiker*innen eine musikalische Heimat gibt. Die Künstler*innen werden an beiden Abenden […]
Der deutschstämmmige Joseph Canops wanderte Mitte des 18. Jahrhunderts nach Paris aus, um sein Handwerk zu vervollkommnen. Von dort kam er 1759 nach Madrid, wo sich Karl III. als neuer König von Spanien seine Gemächer gestalten und einrichten ließ. Canops verwendete hierfür exquisite Mahagonihözer, schuf imposante Ornamentiken und setzte die Möbel mit äußerster Kunstfertigkeit um. […]
Falko Henning, der neben seiner Tätigkeit als Autor auch als Stadtführer und Fußballer unterwegs ist, legt nun sein neues, präzise recherchiertes Buch Ein Yankee an Kaiser Wilhelms Hof vor. Hier kann der geneigte Leser das Kaiserreich des späten 19. Jahrhunderts mit den Augen Mark Twains (der übrigens für fünf Monate mit seiner Familie 1891 in […]
Die Ausstellung, in Zusammenarbeit mit Sohn Max, der das Erbe der Eltern verwaltet und der Galerie Sprüht Magers entstanden, präsentiert einen Querschnitt durch das umfassende Lebenswerk der Bechers. Ihr Schaffen widmeten Bernd und Hilla seit der frühen 60ern voll und ganz der Dokumentaion wie auch der Katalogisierung großer Industriebauten. Mehr als fünf Jahrzehnte nahmen sie […]
Die Suche nach einer eigenen Identität für die 1918 neu gegründete Republik und der Dialog mit den künstlerischen Strömungen Frankreichs und Deutschlands brachte die tschechische Avantgarde hervor. Die Schau gibt nun einen Überblick der wichtigsten Strömungen, vom Kubismus und dem Surrealismus über Architektur, Möbeldesign und Fotografie. Rund 300 Gemälde, Grafiken, Collagen, Skulpturen und Fotografien vermitteln […]