Dafür musst Du Dich weder ins Flugzeug setzen noch eine lange Schiffsreise einplanen. Denn alles, was man rund um das Land genießen kann, wird Dir in Kreuzberg beim Japanmarkt geboten. Es erwartet Dich ein Design- und Kreativmarkt, ferner gibt es auch Workshops, eine Kimono-Show, Kunst und Design, Musik auf die Ohren und last but not […]
Die umfassende Schau präsentiert fünf Projekte, an denen die Fotografin Mary Ellen Mark ((1940–2015) in den 1970ern und 1980ern arbeitete und die in Buchpublikationen mündeten. Ward 81, in der Mark Frauen in einer psychiatrischen Station in Oregon dokumentierte; Falkland Road, eine Reportage über Sexarbeiter:innen in Mumbai; Mother Teresa’s Missions of Charity, eine visuelle Erforschung ihrer […]
Der deutschstämmmige Joseph Canops wanderte Mitte des 18. Jahrhunderts nach Paris aus, um sein Handwerk zu vervollkommnen. Von dort kam er 1759 nach Madrid, wo sich Karl III. als neuer König von Spanien seine Gemächer gestalten und einrichten ließ. Canops verwendete hierfür exquisite Mahagonihözer, schuf imposante Ornamentiken und setzte die Möbel mit äußerster Kunstfertigkeit um. […]
Die Ausstellung, in Zusammenarbeit mit Sohn Max, der das Erbe der Eltern verwaltet und der Galerie Sprüht Magers entstanden, präsentiert einen Querschnitt durch das umfassende Lebenswerk der Bechers. Ihr Schaffen widmeten Bernd und Hilla seit der frühen 60ern voll und ganz der Dokumentaion wie auch der Katalogisierung großer Industriebauten. Mehr als fünf Jahrzehnte nahmen sie […]
Die Suche nach einer eigenen Identität für die 1918 neu gegründete Republik und der Dialog mit den künstlerischen Strömungen Frankreichs und Deutschlands brachte die tschechische Avantgarde hervor. Die Schau gibt nun einen Überblick der wichtigsten Strömungen, vom Kubismus und dem Surrealismus über Architektur, Möbeldesign und Fotografie. Rund 300 Gemälde, Grafiken, Collagen, Skulpturen und Fotografien vermitteln […]
Die Forschungsgruppe Transforming Solidarities präsentiert in der Ausstellung Berliner Projekte aus den Bereichen Wohnen, Arbeit und Gesundheit, die auf eine solidarische Zukunft weisen. Ideen und Forderungen der Beteiligten sind ebenso wie Bauzäune szenografisch dargestellt. Fotos, Texte und Videos veranschaulichen eine Maßstäblichkeit, aber auch strukturelle Konflikte dieser solidarischen Praktiken. Wenn Du wissen willst, wie neue Methoden […]
Am 15. November feiert das legendäre Kino International in Mitte sein 60jähriges Bestehen. Dazu gibt es bereits ab dieser Woche ein vielseitiges Programm, bevor im Frühjahr 2024 dann die Sanierung des Hauses beginnt. Am 6.11.2023 wird die Montags-Reihe Mongay 25 Jahre alt und um 22 Uhr "Coming out" gezeigt. Am Fr, 10. 11., gibt es […]
Passend, um schon jetzt das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu ergattern, öffnet die Messe am Mittwoch ihre Pforten. Die Händler*innen kommen aus über 60 Ländern und haben hochwertige, landestypische Einzelstücke im Gepäck. Aber auch lokal und regional hergestellte Produkte, Recycling, Upcycling und Re-Use gehören zum Angebot. Neben des reinen Konsums kannst Du an Workshops teilnehmen […]
Die ehemalige Kolonie Französisch Buchholz in Pankow entstand im 17.Jahrhundert, als die Hugenotten wegen ihres Glaubens flüchten mussten und der Einladung des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelms von Brandenburg nach Deutschland folgten. Sie bauten hier Gemüsesorten wie Spargel, Blumenkohl, grüne Bohnen, Auberginen, Artischocken, Maulbeerbäume an. Die in der Ausstellung Seide, Spargel, Artischocken präsentierten Gemüse-Seide-Fotografien erarbeitete Autorin […]
1UP und Moses & Taps gehören zu den Stars der Graffiti-Szene. Ihre Aktionen sind aufregend, ihre künstlerischen Konzepte oft drastisch. Kunstkritikerin Larissa Kikol hat sie drei Jahre lang auf ihren nächtlichen Streifzügen begleitet und ihre Erlebnisse in dem Buch SIGNED verarbeitet. Das stellt die 37-jährige, derzeit in Marseille und Köln Lebende, hier vor.
Das Independent Filmfestival stellt einmal im Jahr zehn Tage lang 14 Werke des jungen Weltkinos vor. Den Auftakt macht „La Chimera" der italienischen Regisseurin Alice Rohrwacher. Erzählt wird die Geschichte eines ehemaligen britischen Archäologen, der inwzischen ein wüstes Gangsterleben führt. Ganz aktuell geht es in Agnieszka Hollands„Green Border" zu. Hier macht sich eine syrische Familie […]