Der Sommer soll ja zurückkommen! Wir drücken die Daumen, dass der Wettergott neun Tage lang gut aufgelegt ist und die Abende erleuchtet. Für den vielfältigen Inhalt sorgen dann wieder radioeins und radio 3.
Freu Dich auf Livesendungen, Konzerte von Bands & Musiker*innen unterschiedlichster Genre, Comedy fürs Zwerchfell und inspirierende Lesungen. Außerdem bringt die legendäre Sportstunde Deine müden Glieder wieder in Schwung. Zum Beispiel steht gleich am Samstagnachmittag Four Directions – Meditation mit Musik – auf der Agenda. Hier werden körperliche und mentale Anspannungen durch sanfte, rhythmische Bewegungen gelöst. Bei der Soul Yoga Flow-Stunde mit Yogalehrerin Jasmin Kassem geht’s dynamisch fließend als auch meditativ zu. Neben Kraft und Beweglichkeit entwickelst Du mehr Aufmerksamkeit und Präsenz.
Daniel Stoyanov aka Bulgarian Cartrader, den Du vielleicht von seinem 2022er Debüt Motor Songs kennst, legt sich am Samstagabend zwischen 19 und 23 Uhr ins Zeug. Greetings from Soulgaria heißt nun das neue Album, das Gefühle von sommerlichen Zusammenkünften, Tänzen und Humor vereint. Ebenfalls am Samstag verschaffen sich die Wortakrobaten Kirsten Fuchs, preisgekrönte Autorin & Multistrumentalist Sven van Thom Gehör.
Am Sonntag kannst Du ab 14 Uhr beim Musikquiz mit Andreas Göbels dabei sein. Und Antworten auf Fragen finden: Wer hat das Stück komponiert? Welchen Beinamen hat es? Welche beiden Titel aus Klassik und Pop gehen hier zusammen? Oder welches Thema hat sich unerlaubterweise reingeschmuggelt? Ebenfalls am Sonntagnachmittag führt Norbert Rheinlaender von der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck zwei Stunden durch den Ost- und Westpark und erzählt was zur Parkentstehung.

Jeden Abend innerhalb der ersten Septemberwoche kannst Du dann ab 19 Uhr bei Interviews und Live-Sets vergnügen. Los geht’s am Montag, wenn Moderator Volker Wieprecht Baggersee-Romantiker Tristan Brusch, Autor und Spaßvogel Horst Evers und den österreichischen Liedermacher Anda Morts begrüßt.
Am Dienstagabend finden sich bei Moderatorin Caro Korneli die Schweizer Musikerin Akryl, William Wahl, der eine Mischung aus Poesie und Komik darbietet und die Berliner Indie-Rock-Band SIND ein.
Hier picke noch ein paar weitere Highlights raus: Ebenfalls ihr Bestes geben Musikerin und Schauspielerin Alli Neumann, Musiker und Pianist Manuel Bittorf, alias Betterov, Sängerin Fuffifufzich, die ihren Durchbruch mit Heartbreakerei erzielte, die Berliner Band Die Höchste Eisenbahn, Indie-Artist Florian Sievers, Folk-Musiker James Yorkston, der demnächst mit The Cardigans-Nina Persson auf Tour gehen wird, die geniale Zeichnerin Kat Menschik, die das Buch Westend von Volker Kutscher illustriert hat oder die Kölner Band um Claudia Schlutius Lawn Chair, berühmt berüchtigt für ihre Songs über Zwänge, Liebe, Männer.
Das gesamte Programm findest Du hier. Und das alles umsonst und draußen.
Verdursten wirst Du an den Tagen im Park keineswegs. Es gibt Vollbier vom Brauhaus Wandlitz, Softdrinks, Wein und leckere Cocktails. Das Museumskaffee des Technikmuseums bietet guten Kaffee und Kuchen.
Plagt Dich der Hunger, hast Du die Wahl zwischen Allgäuer Käs Spätzle, Gerichten der Tamilische Küche, handgemachten, süßen oder auch herzhaften Crêpes, Hot Dogs mit Sauerkraut und Röstzwiebeln, Frozen Yoghurt mit leckeren Toppings wie Obst, Krokant, Smarties oder einfach nur ’ne Bratwurst direkt von der Grill-Base.
Zudem warten zwei Sonderaktionen auf Dich: In der radioeins Lounge neben der Bühne kannst Du Konzert-Tickets wie beispielsweise für Die Toten Hosen, Helge Schneider, Jamiroquai, Knorkator, Franz Ferdinand oder Kraftclub gewinnen, wenn Du über ein hervorragendes Musikwissen verfügst.
Und wenn Du demnächst gern ein Parkfest-Shirt oder ein radioeins-Shirt mit dem Logo Deiner Lieblingssendung überstreifen willst, geh zur radioeins-Druckbar, dort lassen sich Shirts aus dem Store ganz easy gestalten.
WO?:
Park am Gleisdreieck, Möckernstraße
ANFAHRT:
via Mehringdamm mit der U6 und U7
via Gleisdreieck mit der U2
via Yorckstraße mit S1, S 25, U7
oder am besten mit dem Fahrrad
WANN?
Samstag, 30. August 2025 von 13 – 23 Uhr bis
Sonntag, 7. September 2025 von 11 – 20 Uhr