Im Mittelpunkt vieler Ausstellungen stehen Biografien von Personen, die Mut und Haltung gezeigt, sich für andere Menschen eingesetzt und oftmals dafür mit dem Leben bezahlt haben. Mit der Anstoß-zum-Handeln Werkausstellung würdigt das Museum Pankow nun die bisher geleistete Arbeit der Friedensbibliothek und des Antikriegsmuseums, die jetzt beide 40 Jahre bestehen. Präsentiert werden ausgewählte, ergänzte und […]
Dafür musst Du Dich weder ins Flugzeug setzen noch eine lange Schiffsreise einplanen. Denn alles, was man rund um das Land genießen kann, wird Dir in Kreuzberg beim Japanmarkt geboten. Es erwartet Dich ein Design- und Kreativmarkt, ferner gibt es auch Workshops, eine Kimono-Show, Kunst und Design, Musik auf die Ohren und last but not […]
Picasso holte sich bei Delacroixʼ populärer Darstellung „Die Frauen von Algier“ (1834/1849) Inspiration. Danach widmet er sich der malerischen Variation in völlig neuen Dimensionen: In drei Wintermonaten Mitte der 50er entstehen 15 Ölgemälde und etliche Zeichnungen, in denen er die Anordnung von Delacroix‘ Figuren in farbintensiven Werken bis zur anatomischen Überdehnung variiert. Das Museum Berggruen […]
Gleich an zwei Ausstellungen kannst Du Dich im heute wieder eröffneten Kolbe-Haus erfreuen. Mit Der absolute Tanz. Tänzerinnen der Weimarer Republik und Blaue und Gelbe Schatten – einer neuen Werkreihe der Künstlerin Ulla von Brandenburg wird ein Band zwischen dem Gestern und Heute, zwischen historischer Bewegungskunst und zeitgenössischer künstlerischer Arbeit geknüpft. Für den Besuch brauchst Du ein aktuelles […]
Lieder, Gesänge, Geschichten und Fußball auf Vinyl stehe im Fokus der Schau „Sound des Fußballs“. Diese Fußballbegleit-Mugge ist ja durchaus vielfältig. Teils kommerziell motiviert, teils aus purer Fanliebe entstanden, trägt sie auf jeden Fall Ohrwurmcharakter. Texte und Fotos illustrieren den Ursprung und die Popularisierung von Liedern, auch kannst Du Cover von Fußballplatten entdecken. Und, dass […]
Dass die italienische Mittelmeerinsel mehr zu bieten hat als weite Sandstrände und türkisfarbenes Meer, beweist diese Ausstellung. Im Fokus steht die antike megalithische Kultur Sardiniens. Zu bewundern sind ungefähr 200 Objekte, die die beeindruckende Nuraghen-Kultur zum Leben erwecken. Neben einer der monumentalen fast zwei Meter großen und 300 kg schweren Sandsteinstatuen der Krieger von Mont’e […]
Finnland nimmt auf der Suche nach immer neuen Materialien schon seit längerem eine Pionierrolle ein. So ist die Herstellung von Textilfasern aus landwirtschaftlichen Abfällen, Holz oder Textilabfällen ohne schädliche Chemikalien und mit geringem Wasserverbrauch inzwischen möglich. Studierende der Aalto-Universität in Helsinki haben aus ebensolchen innovativen Materialien ganz wunderbare Outfits designt. Von diesen kannst Du Dich […]
Du willst La dolce vita genießen, ohne nach Italien fahren zu müsssen? Dann ist das kleine Sommerfestival genau das Richtige für Dich. An zwei Locations flimmert die mediterrane Kost über die Leinwand: in der Kulturbrauerei und im Friedrichshainer Park. Auf dem Programm in dieser Woche steht die Deutschlandpremiere des Films "Non odiare". Darin geht es […]
Im Rahmen des Straßenfestes DraussenStadt auf der Budapester Straße locken Bühne und Tanzfläche zu Swing, Tango und Salsa. Dazu gibt's Live-Musik auf die Ohren, und Du kannst Dich an Showtänzen erfreuen. Das Tanzstudio Mala Junta stellt ein buntes Programm auf die Beine. Am Freitagnachmittag wird mit Swing eröffnet, und später sorgt Berlins bekannteste Swing Band […]
2015 erfährt Anja Caspary, dass sie Brustkrebs hat. Der Schock sitzt. Aber, anstelle sich mit dem Warum aufzuhalten oder die Krankheit zu vertuschen, begegnet sie ihrem Schicksal selbst konfrontal. Sie erzählt ohne Tabus über ihr Leben mit der Krankheit und trifft unkonventionelle Entscheidungen. Herausgekommen ist das Buch "In meinem Herzen steckt ein Speer" - Das […]
WhiteWall präsentiert anlässlich der Berlin Photo Week die Ausstellungseröffnung des Isländer Dokumentarfotografen Ragnar Axelsson auf besondere Art: Eine Installation in einem schwarzen Kubus nimmt die beleuchteten arktischen Fotografien des Künstlers auf und schafft einen Ruhepol. Die Schwarz-Weiß-Bilder Axelssons stellen die außergewöhnlichen Beziehungen zwischen den Menschen in der Arktis und ihrer extremen Umwelt in den Fokus […]