Skip to content
kulturblogberlin
  • Tipps
  • Ausstellungen
  • Filme
  • Bücher
  • Festivals
  • Kurioses
  • Ort-Quiz
  • Wort-Quiz

Ausstellungen

Temporäre Galerie der Brotfabrik (Foto: Anne Schüchner
Kulturbauwagen vor der Brotfabrik (Foto: Anne Schüchner)

Zeitgeschichtliche Dokumente in Schwarz-weiß

21. Dezember 202021. Dezember 2020 as  Ausstellungen  Leave a comment

Jörn Reißig bannte Demonstrationen, besetzte Häuser, Freunde und Bekannte rund um den Helmi auf Papier. In der temporären Galerie der Brotfabrik kannst Du nüchtern-präzise Fotos aus dem Nachlass des viel zu früh Gestorbenen entdecken.

Skulptur von Katharina Grosse, @Katharina Grosse, VG Bild-Kunst; Bonn 2020/Foto: Anne Schüchner
@Katharina Grosse, VG Bild-Kunst; Bonn 2020/Foto: Anne Schüchner

Think big!

16. Dezember 202016. Dezember 2020 as  Ausstellungen, Filme  Leave a comment

Die Künstlerin Katharina Grosse hat sich den Hamburger Bahnhof als Spielwiese auserkoren und knallige Skulpturen geschaffen, die flashen. In einer kurzweiligen Dokumentation kannst Du nun Dein Hintergrundwissen über die 59-Jährige und ihre begehbare Farblandschaften vertiefen.

Winter/Pigmentdruck auf Barytpapier, 2019 (©Ingo Weckwerth)
Winter/Pigmentdruck auf Barytpapier, 2019 (©Ingo Weckwerth)

LUX 66 präsentiert: UNVERFÜGBAR

19. Oktober 202026. Oktober 2020 as  Ausstellungen  2 Comments

Wunderbar fantasievolle Analogfotografien von vier Künstler*innen kannst Du in Zehlendorf entdecken. Diese ließen sich vom Steppengarten im Tiergarten inspirieren und heraus kamen extrem unterschiedliche und spannende Arbeiten. Bis zum 31. Oktober im K19 zu begutachten.

Tanja Rochelmeyer: Surface to Air (@Yung Jae Lee/Rochelmeyer)

Solo-Show mit Tanja Rochelmeyer

9. September 202014. September 2020 as  Ausstellungen  Leave a comment

architectural landscapes ist der Titel der Ausstelllung von Künsterlin Tanja Rochelmeyer, die ab Freitag in den wunderbaren Räumen von Alexander Ochs zu sehen ist.

Plakat zur Ausstellung (© Barkow Leibinger,/Haus am Waldsee)
Teil vom Ausstellungsplakat (Foto: Anne Schüchner, ©Barkow Leibinger)

Haus am Waldsee bezieht Architekturposition

17. August 202020. August 2020 as  Ausstellungen  Leave a comment

Eine deutsche Redewendung besagt schon lange, dass, wer die Wahl auch die Qual hat. Dem Ganzen einen positiveren Aspekt abgewinnen will die Ausstellung „Revolutions of Choice“, in deren Fokus Arbeiten des deutsch-amerikanischen Teams Barkow Leibinger stehen.

Posts navigation

  Older posts

Anstehende Veranstaltungen

  1. Berlin, 1945-2000: „A Photographic Subject“

    18. September 2020 @ 16:00 - 24. Januar 2021 @ 20:00
  2. Das Piranesi-Prinzip

    4. Oktober 2020 @ 11:00 - 7. Februar 2021 @ 18:00
  3. Faultier für die Fassade

    21. Dezember 2020 @ 10:00 - 21. Januar 2021 @ 17:00
  4. Atelier von Jeanne Mammen

    Januar 6 @ 8:00 - März 6 @ 17:00
  5. Online-Ausstellung: Das Lonka Projekt

    Januar 27 @ 18:00 - April 11 @ 18:00
  6. Artspring 2021

    Mai 8 @ 11:00 - Mai 9 @ 20:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Neueste Beiträge

  • „Tschick“ in der Mediathek
  • Zeitgeschichtliche Dokumente in Schwarz-weiß
  • Think big!
  • Teures Tierchen
  • Französische Filmwoche – Klappe, die 20.

Recent Comments

  • Ingo Weckwerth on LUX 66 präsentiert: UNVERFÜGBAR
  • Christina Straße on LUX 66 präsentiert: UNVERFÜGBAR
  • Susi on Kiez als Kulisse: Prenzlauerberginale #5

Archive

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Bücher
  • Festivals
  • Filme
  • Konzert
  • Kurioses
  • Ort-Quiz
  • Quiz
  • Show
  • Specials
  • Tipp
  • Tipps
  • Wort-Quiz

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Filmdesign Ausstellungen queer Specials West-Berlin Kleistpark Lesungen Berlin Kabarett Architektur Poetry Tipps Natur Tempelhof Liegestuhl Kunstgeschichte Dokumentarfilm Animationsfilm Schöneberg Wort-Quiz Diskussion Bauhaus Frottage Oper Moderne Mode Theater Geschichte Architk Kreuzberg Film Kunst Bücher Dachterasse Mitte Festivals Kulinarik Fotografien Quiz Trick Lesung Rap Berlinale Ort-Quiz Zehlendorf Neukölln
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Liebster Award, hallo – hier bin ich!
© 2015 Kulturblogberlin | Anne Schüchner