Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
7 Veranstaltungen,
Reise zum zweitgrößte Kontinent der Erde
Ab Freitag kannst Du auf Entdeckungsreise gehen, ohne weit fahren zu müssen. Bei Planet Afrika. Eine archäologische Zeitreise landest Du in einer kontinentübergreifenden Ausstellung, in der die afrikanische Archäologie die Hauptrolle spielt. Die Schau tourt zeitgleich durch mehrere deutsche Städte wie auch Orte in Afrika. Beleuchtet werden mehr als zwei Millionen Jahre menschlicher Geschichte, verbunden […]
Foto gaga mit Max Ernst
Die Ausstellung Max Ernst und die Fotografie zeigt den nicht ganz uneitlen Surrealisten gleich mehrfach vor der Kamera, abgelichtet von Man Ray, Irving Penn und anderen namhaften Fotografen. Das Posing beherrschte Max Ernst (1981-1976) ziemlich perfekt, mal ernst, mal gaga, wie eine Gruppenaufnahme aus einem Fotoautomaten verdeutlicht. Seine Lust am Spielerischen ist förmlich greifbar, selbst […]
Vernissage „Ungezähmt“
Die Galerie Gustav von Hirschheydt lädt zur spannenden Ausstellung mit Bildern von David Gerd Eger. Für den Münchner Künstler (*1985) bedeutet ungezähmt zu sein, Freiheit. Mit seiner Kunst will der LGBT Community-Vertreter akademische Regeln brechen und dies auf die Gesellschaft projizieren. Neben Kunstwerken auf Leinwand kannst Du auch Interiordesign und Kunstdrucke entdecken. Wie recht er […]
Swim
Wer im Ostteil der Stadt aufwuchs, kennt es in jedem Fall: Das 1981 eröffnete Sport- und Erholungszentrum - SEZ. Für DDR- Verhältnisse konnte man sich hier außerordentlich vergnügen, sei es fitness- oder freizeittechnisch. Auf Spuren der Historie und Gegenwart entlang seiner Wasser- und Schwimmlandschaft, Sauna und des Kampfsportstudio lässt sich anhand baulicher Formen des SEZ […]
Der Kiosk – Die Insel
In seinen Arbeiten beschäftigt sich Titus Schade mit Bild und Bildraum. Oft inszeniert der 1984 geborene Künstler entrückte, kleinstädtische Landschaften, von Feuer und Bränden erhellt. Die Himmelsszenarien und Felseninseln korrespondieren mit motivischen, teils ikonografischen Traditionen, und stellen sie auch wieder infrage. Für die aktuelle Schau Der Kiosk – Die Insel schuf der Leipziger spannende neue […]
UNICEF Foto des Jahres 2024
Mit obiger Auszeichnung kürt UNICEF jedes Jahr Bilder und Reportagen von Fotografen, die weltweit Kinder in ihren Persönlichkeiten und ihrem Lebensumfeld und dokumentieren.Die ersten Plätze belegten diesmal zwei Frauen. Die israelische Journalistin Avishag Shaar-Yashuv fing die traurigen Gesichtern von Kindern in einem Hotel ein, das vielen als Notunterkunft diente, als die Hamas im Oktober 2023 […]
Blind Date Cinema
Das Central & Co haben sich die neue Platform Blind Date Cinema ausgedacht, ganz analog und ohne wisch &weg. Hier bietet sich Dir eine super Gelegenheit, Leute zu treffen und mit einer riesen Portion Glück sogar die große Liebe zu finden. Und so funktioniert’s: Du fährst nach Kreuzberg zur Blind Date Cinema-Vorstellung. Im Foyer füllst […]
7 Veranstaltungen,
Mahler als Müller
In der neuen Schau der Akademie „Ein Dorf 1950–2022“ spielt der thüringische Ort Berka die Hauptrolle. Ludwig Schirmer, Vater der Fotografin Ute Mahler war dort in den 50er Jahren Müllermeister. Er begann als Autodidakt, den Alltag, die Feste und sein Leben festzuhalten. Utes Mann Werner Mahler fotografierte 1977 für seine Diplomarbeit in Berka, ohne von […]
Vernissage: Zeit der Umbrüche
Vernissage: Zeit der Umbrüche
Die Schau Zeit der Umbrüche: Johanna-Maria Fritz wirft einen Blick auf das fotografische Werk von der Ostkreuzschulabsolventin Fritz. Die 30-Jährige findet ihre Motive in Konflikt- und Kriegsgebieten und arbeitet journalistisch, parallel und mit Unterbrechungen an verschiedenen Themen. Oft kehrt sie an Orte und zu Menschen zurück, wo sie meist länger bleibt oder gar mit den […]
7 Veranstaltungen,
eat! Berlin mit Foodmarket
Was sind die News des diesjährigen Feinschmeckerfestival eat! Berlin? Der Foodmarket! An drei Tagen verwandelt sich die Neuköllner Kalle Halle in ein grandioses Paradies für Feinschmecker. Und Du kannst dabei sein, um Dich durch raffinierte Kreationen zu kosten. Unschlagbare Butter Burger bastelt Sternekoch Max Strohe aus dem Spitzenrestaurant Tulus Lotrek, Orania.Berlin bietet Entensandwichs von Philipp […]
8 Veranstaltungen,
Will McBride – Die Berliner Jahre
Will McBride, geboren 1931 in Missouri/USA, kam ähnlich wie Elvis zum Wehrdienst nach Deutschland. Nach Ausmusterung aus der U.S. Army ging er nach 1955 Berlin, um in einer dieser Kultur weitere Erfahrungen zu sammeln. Der Künstler fotografiert hauptsächlich seinen neu erworbenen Freundeskreis, auch seine zukünftige Frau Barbara holt er vor die Linse. In der Ausstellung […]
9 Veranstaltungen,
Tim Fischer singt Hildegard Knef
Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte die Knef internationale Erfolge, aber auch Niederlagen gehörten zum Repertoire. Tim Fischer ehrt nun die Stilikone Hildegard Knef mit einem glamourösen Konzertabend. In virtuoser Begleitung seiner großartigen Band begibt sich der Chansonsier mit purer Leidenschaft in die Liedwelten der vielseitigen und ehrgeizigen Künstlerin. Aller Termine: Uraufführung am Die, 4.3., […]
Haus Schwarzenberg wird 30
Haus Schwarzenberg wird 30
Hier kannst Du bei einem Kurzfilmabend mehr über das Haus und seine Inhalte erfahren. Er findet im Rahmen der Ausstellung Salon Schwarzenberg – Kunst braucht (Frei-)Raum statt, wo das Thema (Frei-)Raum und die Bedeutung von geschlossenen und offenen Räumen in Kunst, Gesellschaft und Geschichte im Fokus stehen. Du wirst eingeladen, unsichtbare Grenzen im Alltag zu […]
8 Veranstaltungen,
Formen der unkontrollierten Kontrolle
Die vielen Facetten von Glas können begeistern. Das bestätigt die Ausstellung mit dem schönen Titel G L Ä S E R N – forms of uncontrolled control. Arbeiten, die sich dem Thema in Malerei, Fotografie und Film, in Raumzeichnungen und Lichtschriftbildern oder skulpturalen Formen nähern, werden hier präsentiert. Zwischen ästhetischer Formgebung und erzählerischer Gestaltung machen […]
9 Veranstaltungen,
Buchvorstellung: Helen Buchholtz
Buchvorstellung: Helen Buchholtz
Dir sagt der Name Helen Buchholtz nichts? Dann bist Du hier genau richtig, um die luxemburgische Komponistin kennenzulernen. Musikwissenschaftlerin Noemi Deitz stellt das Leben und Werk einer der vielschichtigsten Frauengestalten Luxemburgs in ihrem Buch Helen Buchholtz - Komponieren zwischen zwei Welten vor. Gezeichnet wird ein spannendes Panorama der Musik- und Kulturgeschichte des Landes in der […]
9 Veranstaltungen,
Jahresausstellung der Architektenkammer
Die Schau da! Architektur in und aus Berlin präsentiert 60 Projekte, die für eine diverse, vielschichtige, ökologisch und sozial orientierte Planungskultur stehen. Die Beiträge wurden in Berliner Büros für Architektur, Stadtplanung, Innen- und Landschaftsarchitektur entworfen und von einem unabhängigen Gremium ausgewählt. Dass sie von der Vielfalt und Qualität der realisierten Baukultur aus der Hauptstadt zeugen, […]
11 Veranstaltungen,
The Golden Gmilfs | Sisters of no Mercy
In der vierten Show von The Golden Gmilfs geben Jurassica Parka und ihr Ensemble Einblick in ihre chaotische Rentnerinnen-WG. Angelehnt an die Serie The Golden Girls, in der Dorothy, Blanche, Rose und Sophia eine WG in Miami teilen, streiten und rumzicken, geht es hier nun ähnlich zu zu: Blanche, Rose und Sophia kriegen ihre Schwestern […]
Stolzer Preisträger ist Gärtner Clément
Stolzer Preisträger ist Gärtner Clément
Der französischen Garten- und Landschaftsarchitekt Gilles Clément erhält den Großen Kunstpreis, der in diesem Jahr von der Sektion Baukunst verliehen wurde. Glückwunsch! Seine Leidenschaft gehört, wie Du Dir bildhaft vorstellen kannst, dem Gestalten und Entwerfen von Gärten, aber auch privatem und öffentlichem Raum. Zudem schrieb und publizierte der in Argenton-sur-Creuse Geborene diverse Bücher zur Gartenkunst. […]
Künstler-Talk
Künstler-Talk
Der niederländische Künstler Ab van Hanegem (*1960) studierte an der Akademie für Bildende Kunst St. Joost (Breda, NL) und an der Reichsakademie für Bildende Künste (Amsterdam, NL). Zu seinen neuen Arbeiten sagt er, dass sich die Räumlichkeit nicht mehr deutlich an der traditionellen Perspektive orientiere, sondern eher an der isometrischen Perspektive. Und fügt hinzu, dass sie hauptsächlich […]
9 Veranstaltungen,
Jubiläumsschau im Brücke-Museum
Die Künstlergruppe Brücke aus Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl gründete sich 1905 und begeht nun ein Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde die Ausstellung 120 Jahre Brücke. 120 Berlinerinnen. 120 Werke konzipiert. Das Besondere: 120 Berliner*innen waren eingeladen, sich eins der 5000 Werke des Museums auszusuchen und ihre Wahl kurz […]
10 Veranstaltungen,
Manuel Alonso unplugged
Manuel Alonso unplugged
Wenn Du das mexikanische Multitalent Manuel Alonso kennenlernen willst, bietet sich Dir jetzt die Chance. Er spielt nicht nur virtutos Gitarre, sondern arbeitet auch als Produzent und Komponist. Für ihn ist die das Instrument ein Gefühl oder eine Geschichte, die sich mit jedem Akkord entfaltet. In seinen Interpretationen vereint er Tradition und Avantgarde, vom leidenschaftlichen […]