Will McBride, geboren 1931 in Missouri/USA, kam ähnlich wie Elvis zum Wehrdienst nach Deutschland. Nach Ausmusterung aus der U.S. Army ging er nach 1955 Berlin, um in einer dieser Kultur weitere Erfahrungen zu sammeln. Der Künstler fotografiert hauptsächlich seinen neu erworbenen Freundeskreis, auch seine zukünftige Frau Barbara holt er vor die Linse. In der Ausstellung […]
Die Künstlergruppe Brücke aus Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl gründete sich 1905 und begeht nun ein Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde die Ausstellung 120 Jahre Brücke. 120 Berlinerinnen. 120 Werke konzipiert. Das Besondere: 120 Berliner*innen waren eingeladen, sich eins der 5000 Werke des Museums auszusuchen und ihre Wahl kurz […]
Wer noch kein Yoko-Ono-Fan ist, kann jetzt einer werden. Mehr als 200 Arbeiten der Künstlerin lassen sich in dieser spannenden Schau entdecken. Darunter sind Installationen, Filme, Musik und Fotografien. Sie zeugen von Onos radikalem Ansatz in Bezug auf Sprache, Kunst, Performance und Teilhabe, der sich bis ins Heute zieht. Der Titel der Ausstellung geht übrigens […]
Im Mittelpunkt der Retrospektive Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs steht die Designgruppe, die mit Alessandro Guerriero, Alessandro Mendini, Ettore Sottsass, Andrea Branzi, Lapo Binazzi u.a. die wichtigsten Gestalter*innen der 1970er und 80er Jahre Italiens vereinte. Die 68er-Umwälzung erfasste hier auch das Design, Gruppen wie Archizoom Superstudio oder eben Alchimia (1976 in Miland gegründet) entwickelten […]
Die bildende Künstlerin Mariana Gullco beschäftigt sich in ihrem Werk intensiv mit Umweltthemen. Ihre Arbeiten reflektieren auf sowohl kritische als auch spielerische Weise die Spannung zwischen Natur und Müll – ein scheinbar untrennbares Paar. In der präsentierten Schau Algas liegt das Augenmerk ihrer Arbeit auf Algen und Kunststoffen, die zwischen 2024 und 2025 an der […]