Manuel Alonso unplugged
Kultur Institut von Mexiko Klingelhöferstraße 3, BerlinWenn Du das mexikanische Multitalent Manuel Alonso kennenlernen willst, bietet sich Dir jetzt die Chance. Er spielt nicht nur virtutos Gitarre, sondern arbeitet auch als Produzent und Komponist. Für ihn ist die das Instrument ein Gefühl oder eine Geschichte, die sich mit jedem Akkord entfaltet. In seinen Interpretationen vereint er Tradition und Avantgarde, vom leidenschaftlichen […]
Marco Zebrowski: minus plus nature
Reinbeckhallen, Projektraum Reinbeckstr. 11 Berlin, Berlin, GermanyMarco Zebrowski wuchs, selbst wenn sein Name nicht unbedingt so klingt, in Süddeutschland auf. Inzwischen zog des den Künstler nach Berlin, er arbeitet mit Holz, Glas und Marmor und gestaltet nachhaltige Objekte, vom Regal über Paravents bis hin zu Stühlen. Geprägt durch seine Erfahrungen in Japan, der Schweiz und Frankreich erforscht seine kreative Arbeitsweise die […]
Vernissage: Ernst Schroeder
Galerie Pankow Breite Straße 8, Berlin, DeutschlandErnst Schroeder, (*1928 in Stettin) war Mitglied der Künstlergruppe „Berliner Schule“. Von 1949 bis 1954 gehörte er zu den Meisterschüler von Max Pechstein (an der Berliner Hochschule für Bildende Künste ) danach an der Deutschen Akademie der Künste bei Otto Nagel. Die Ostseeküste, Meer und Häfen pommerscher Städte, kurzum, die Landschaft seiner Heimat prägte ebenso […]
Zu Ehren Käthe Kollwitz
Käthe-Kollwitz-Museum Spandauer Damm 10, Berlin, GermanyIn ihren Tagebüchern und Briefen wird die Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (1867–1945) als Mensch und Künstlerin erfahrbar. Ihr ist es gelungen, in ihren Arbeiten eindrückliche Bilder für Leid und Schmerz zu finden. Mit ihrem Anspruch „Ich will wirken in dieser Zeit“ verquickte sie ihr Künstlerdasein mit ihrem sozialen Engagement, das auch ihrem Ehemann Karl, […]
Ausstellung: AUSBADEN
StadtWERKSTATT-FK auf dem Dragonerareal Obentrautstr. 19-21, Berlin, GermanyAls Berliner, resp. Kreuzberger, kennst Du natürlich das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Baerwaldbad, in dem Du vielleicht sogar schwimmen gelernt hast. Der dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer gefallene Anbau wurde in den 50er neu ausgeführt. Hinter der Gründerzeitfassade lag die lichtdurchflutete Halle. Leider seht das Schwimmbad inzwischen seit 2017 leer. Als Teil des erhaltenswerten […]
Feminismus, Arbeit und Wirtschaft
Nordische Botschaften Rauchstraße 1, Berlin, DeutschlandDie Sprache der Ökonomie spielt in unserem Alltag eine wichtige Rolle. Wenn 'kein Geld da ist', wird das oft als objektive Wahrheit hingenommen. Aber vielleicht ist genau dieses ökonomische Denken schuld an manchen Schieflagen in der Politik und Gesellschaft, besonders, wenn es um soziale Fürsorge geht. Lässt sich der Wert von Care-Arbeit ökonomisch eigentlich messen? […]