Tag der Städtebauförderung 2024
Vorplatz Zentralfriedhof Gudrunstraße 20, Berlin, DeutschlandDer diesjährige Tag der Städtebauförderung steht unter dem Motto „Wir im Quartier“. Es finden jede Menge Veranstaltungen von Baustellenführungen über Eröffnungsfeste bis hin zu Quartierspaziergängen, Stadtrallyes und Workshops statt. Ob in Mitte, Pankow, Weißensee, wo Du z.B. einen Rundgang um den See mitmachen kannst, in Reinickendorf, wo Du beim Kiez-Snack an der der Langen Tafel […]
African Food Festival
Jules B-Part am Gleisdreieck Luckenwalderstr. 6B, Berlin, DeutschlandDa sich die sommerlichen Temperaturen zum Wochenende etwas verringern sollen, scheint es ideal, nicht zum Baggersee, sondern zum Park am Gleisdreieck zu radeln. Dort kannst Du beim AFFB Sring Market Deine Geschmacksknospen zum Glühen bringen. Angeboten wird eine spannende Auswahl an afrikanischen Speisen. Neben traditionellen Gerichten wie Fufu mit Erdnusssoße und gegrilltem Hähnchen kannst Du […]
Dirk Nowitzki als Vorbild
Schaubühne Studio Kurfürstendamm 153, Berlin, DeutschlandSchauspieler Marcel Kohler verarbeitete seinen Burn-out u.a. mit Basketballschauen und dessen Analyse. Dann schrieb er „Dirk und ich“. In dem Solo-Stück dreht sich alles um Panikattacken, Selbstzweifel und Ängste. Denn Erfolge und Niederlagen gibt es sowohl im Sport als auch auf der Bühne. Der Bereich rund um mentale Gesundheit ist Kohler so wichtig geworden, dass […]
Jüdische Identitäten im Blick
Jüdisches Museum Lindenstraße 9-14, Berlin, DeutschlandEin Atelierbesuch gehörte zum guten Ton für das Münchner Bürgertum, zu dem ab Mitte des 19. Jhd. auch Juden zählten. Nun präsentiert die neue Ausstellung Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt bekannte als auch vergessene, teils im Exil überdauerte Gesichter. Die Bilder erzählen vom Beitrag der jüdischen Bürger zur Stadtgesellschaft, aber auch vom Ringen […]
Held(t)en im Doppelpack
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank Kaiserdamm 105, Berlin, DeutschlandTraum, Freiheit und Sehnsucht stehen im Fokus der Ausstellung, in der sich Arbeiten von Burkhard Held, Baujahr 1953 und Werner Heldt, 1954 gestorben, begegnen. Letzterer gehörte zu den prägendsten Künstlern der Nachkriegszeit. In seinen Träumen wandert Berlin ans Meer. Jedoch sieht seine Heimatstadt, als er nach Kriegsdienst und Gefangenschaft 1946 zurückkehrt, aus wie ein Schlachtfeld […]
Geschichte des PdR wird erlebbar – bis 16.2.25
Humboldtforum Schloßplatz, Berlin, DeutschlandHin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart ist der vortreffliche Titel einer neuen Ausstellung, die Du am einstigen Standtort besuchen kannst. Im Fokus steht der inzwischen verschwundene Prachtbau mit seiner Vorgeschichte, im Volksmund gern Palazzo prozzo oder auch Lampenladen genannt. Auf über 1000 Quadratmetern kannst Du Dir Objekte aus und zum Palast in […]