Reparieren im Fokus

Deutsches Architektur Zentrum DAZ Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Taut-Saal, 2. Hof, Berlin, Deutschland

Mangelnde Reparaturfähigkeit von Gebrauchsgegenständen, aber auch Bauwerken wird zunehmend beklagt. Studierende der Hochschule München und ETH Zürich entwickelten nun Konzepte für die Reparatur unterschiedlicher Alltagsobjekte. Frau Prof. Silke Langenberg (ETH Zürich) versammelt in ihrem Buch "Upgrade: Making thinks better" eine Vielzahl dieser Studienprojekte und stellt es vor.  Eine Diskussionsrunde mit Hans-Rudolf Meier (Bauhaus-Universität Weimar) und […]

Free

MACHT RAUM GEWALT.

Akademie der Künste Pariser Platz 4, Berlin, Deutschland

Bei diesem Titel lässt sich doch gleich ahnen, um welche Epoche es geht - die NS-Zeit, völlig korrekt. In der Schau wird deutlich, wie sowohl Raum- und Stadtplanung als auch Architektur dazu beitrugen, die rassistische Ideologie der Nationalsozialist*innen in der Gesellschaft zu manifestieren. Anhand von Modellen, Fotografien, Filmen und anderen Zeitdokumenten lässt sich u.a. erkennen, […]

Free

Ein halbes Jahrhundert ZIEGLER FILM

Filmkunst 66 Bleibtreustraße 50, Berlin, Deutschland

Die legendäre Berliner Filmproduktion um Regina und ihre Tochter Tanja feiert in diesem Jahr stolzen Geburtstag. Und aus diesem Grunde zeigt das Charlottenburger Lichtspieltheater 50 Filme und Dokumentationen aus fünf Jahrzehnten Filmgeschichte. Mit dabei sind Klassiker wie Volker Schlöndorffs "Rückkehr nach Montauk", Philipp Stölzls "Ich war noch niemals in New York" mit einer großartigen Katharina […]

Uli Aigner im Gespräch

Bodemuseum Am Kupfergraben, Berlin

Künstlerin Uli Aigner spricht über die Verbindung ihrer Porzellangefäße zu Keramikgefäßen der Stein-, Bronze- und Eisenzeit. Auch gewährt die 1965 in Östrreich geborene und studierte Produktdesignerin Einblick in ihr auf 500 Jahre angelegtes Kunstprojekt ONE MILLION und thematisiert die Digitalisierung als neuestes „Handwerk" der Menschheit und ihr Verhältnis zur Zeit. Der Vortrag in deutscher Sprache […]

Free

Neue Skulptur „Vertical Highways“

Hauptbahnhof Europaplatz 1, Berlin, Deutschland

Ab sofort kannst Du einer sechs Meter hohe Skulptur mit dem titelgebenden Namen Vertical Highways Deine Aufmerksamkeit schenken. Sie wurde von der deutsch-iranischen Künstlerin Bettina Pousttchi aus Leitplanken gefertigt. Mit wem die Figur, der permanente Bewegung innewohnt, Ähnlichkeit hat, bleibt allein Dir herauszufinden. Das heute eingeweihte Werk bildet den Auftakt zu der vom Bund geförderten […]

Free

Lesung & Gespräch mit Tomer Gardi

Mendelssohn Remise Jägerstr. 51, Berlin, Deutschland

Tomer Gardi, 1974 in Galiläa geboren, lebt inzwischen in unserer schönen Hauptstadt. Er studierte Literatur und Erziehungswissenschaft in Tel Aviv und Berlin. Sein Debütroman "Broken German" erschien 2016. Letztes Jahr legte er mit "Eine runde Sache" nach. Das Buch kann als eine Art Schelmenstück, in dem Realität und Fiktion aufeinander prallen, gelesen werden. Zwei Künstler […]

Free