Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
9 Veranstaltungen,
Reise zum zweitgrößte Kontinent der Erde
Ab Freitag kannst Du auf Entdeckungsreise gehen, ohne weit fahren zu müssen. Bei Planet Afrika. Eine archäologische Zeitreise landest Du in einer kontinentübergreifenden Ausstellung, in der die afrikanische Archäologie die Hauptrolle spielt. Die Schau tourt zeitgleich durch mehrere deutsche Städte wie auch Orte in Afrika. Beleuchtet werden mehr als zwei Millionen Jahre menschlicher Geschichte, verbunden […]
Foto gaga mit Max Ernst
Die Ausstellung Max Ernst und die Fotografie zeigt den nicht ganz uneitlen Surrealisten gleich mehrfach vor der Kamera, abgelichtet von Man Ray, Irving Penn und anderen namhaften Fotografen. Das Posing beherrschte Max Ernst (1981-1976) ziemlich perfekt, mal ernst, mal gaga, wie eine Gruppenaufnahme aus einem Fotoautomaten verdeutlicht. Seine Lust am Spielerischen ist förmlich greifbar, selbst […]
Swim
Wer im Ostteil der Stadt aufwuchs, kennt es in jedem Fall: Das 1981 eröffnete Sport- und Erholungszentrum - SEZ. Für DDR- Verhältnisse konnte man sich hier außerordentlich vergnügen, sei es fitness- oder freizeittechnisch. Auf Spuren der Historie und Gegenwart entlang seiner Wasser- und Schwimmlandschaft, Sauna und des Kampfsportstudio lässt sich anhand baulicher Formen des SEZ […]
UNICEF Foto des Jahres 2024
Mit obiger Auszeichnung kürt UNICEF jedes Jahr Bilder und Reportagen von Fotografen, die weltweit Kinder in ihren Persönlichkeiten und ihrem Lebensumfeld und dokumentieren.Die ersten Plätze belegten diesmal zwei Frauen. Die israelische Journalistin Avishag Shaar-Yashuv fing die traurigen Gesichtern von Kindern in einem Hotel ein, das vielen als Notunterkunft diente, als die Hamas im Oktober 2023 […]
Mahler als Müller
In der neuen Schau der Akademie „Ein Dorf 1950–2022“ spielt der thüringische Ort Berka die Hauptrolle. Ludwig Schirmer, Vater der Fotografin Ute Mahler war dort in den 50er Jahren Müllermeister. Er begann als Autodidakt, den Alltag, die Feste und sein Leben festzuhalten. Utes Mann Werner Mahler fotografierte 1977 für seine Diplomarbeit in Berka, ohne von […]
Will McBride – Die Berliner Jahre
Will McBride, geboren 1931 in Missouri/USA, kam ähnlich wie Elvis zum Wehrdienst nach Deutschland. Nach Ausmusterung aus der U.S. Army ging er nach 1955 Berlin, um in einer dieser Kultur weitere Erfahrungen zu sammeln. Der Künstler fotografiert hauptsächlich seinen neu erworbenen Freundeskreis, auch seine zukünftige Frau Barbara holt er vor die Linse. In der Ausstellung […]
Formen der unkontrollierten Kontrolle
Die vielen Facetten von Glas können begeistern. Das bestätigt die Ausstellung mit dem schönen Titel G L Ä S E R N – forms of uncontrolled control. Arbeiten, die sich dem Thema in Malerei, Fotografie und Film, in Raumzeichnungen und Lichtschriftbildern oder skulpturalen Formen nähern, werden hier präsentiert. Zwischen ästhetischer Formgebung und erzählerischer Gestaltung machen […]
Jahresausstellung der Architektenkammer
Die Schau da! Architektur in und aus Berlin präsentiert 60 Projekte, die für eine diverse, vielschichtige, ökologisch und sozial orientierte Planungskultur stehen. Die Beiträge wurden in Berliner Büros für Architektur, Stadtplanung, Innen- und Landschaftsarchitektur entworfen und von einem unabhängigen Gremium ausgewählt. Dass sie von der Vielfalt und Qualität der realisierten Baukultur aus der Hauptstadt zeugen, […]
Jubiläumsschau im Brücke-Museum
Die Künstlergruppe Brücke aus Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl gründete sich 1905 und begeht nun ein Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde die Ausstellung 120 Jahre Brücke. 120 Berlinerinnen. 120 Werke konzipiert. Das Besondere: 120 Berliner*innen waren eingeladen, sich eins der 5000 Werke des Museums auszusuchen und ihre Wahl kurz […]
10 Veranstaltungen,
Manuel Alonso unplugged
Manuel Alonso unplugged
Wenn Du das mexikanische Multitalent Manuel Alonso kennenlernen willst, bietet sich Dir jetzt die Chance. Er spielt nicht nur virtutos Gitarre, sondern arbeitet auch als Produzent und Komponist. Für ihn ist die das Instrument ein Gefühl oder eine Geschichte, die sich mit jedem Akkord entfaltet. In seinen Interpretationen vereint er Tradition und Avantgarde, vom leidenschaftlichen […]
10 Veranstaltungen,
Marco Zebrowski: minus plus nature
Marco Zebrowski: minus plus nature
Marco Zebrowski wuchs, selbst wenn sein Name nicht unbedingt so klingt, in Süddeutschland auf. Inzwischen zog des den Künstler nach Berlin, er arbeitet mit Holz, Glas und Marmor und gestaltet nachhaltige Objekte, vom Regal über Paravents bis hin zu Stühlen. Geprägt durch seine Erfahrungen in Japan, der Schweiz und Frankreich erforscht seine kreative Arbeitsweise die […]
10 Veranstaltungen,
Vernissage: Ernst Schroeder
Vernissage: Ernst Schroeder
Ernst Schroeder, (*1928 in Stettin) war Mitglied der Künstlergruppe „Berliner Schule“. Von 1949 bis 1954 gehörte er zu den Meisterschüler von Max Pechstein (an der Berliner Hochschule für Bildende Künste ) danach an der Deutschen Akademie der Künste bei Otto Nagel. Die Ostseeküste, Meer und Häfen pommerscher Städte, kurzum, die Landschaft seiner Heimat prägte ebenso […]
11 Veranstaltungen,
Ausstellung: AUSBADEN
Als Berliner, resp. Kreuzberger, kennst Du natürlich das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Baerwaldbad, in dem Du vielleicht sogar schwimmen gelernt hast. Der dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer gefallene Anbau wurde in den 50er neu ausgeführt. Hinter der Gründerzeitfassade lag die lichtdurchflutete Halle. Leider seht das Schwimmbad inzwischen seit 2017 leer. Als Teil des erhaltenswerten […]
Zu Ehren Käthe Kollwitz
Zu Ehren Käthe Kollwitz
In ihren Tagebüchern und Briefen wird die Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz (1867–1945) als Mensch und Künstlerin erfahrbar. Ihr ist es gelungen, in ihren Arbeiten eindrückliche Bilder für Leid und Schmerz zu finden. Mit ihrem Anspruch „Ich will wirken in dieser Zeit“ verquickte sie ihr Künstlerdasein mit ihrem sozialen Engagement, das auch ihrem Ehemann Karl, […]
11 Veranstaltungen,
Einzelausstellung Yoko Ono: Music of the Mind
Wer noch kein Yoko-Ono-Fan ist, kann jetzt einer werden. Mehr als 200 Arbeiten der Künstlerin lassen sich in dieser spannenden Schau entdecken. Darunter sind Installationen, Filme, Musik und Fotografien. Sie zeugen von Onos radikalem Ansatz in Bezug auf Sprache, Kunst, Performance und Teilhabe, der sich bis ins Heute zieht. Der Titel der Ausstellung geht übrigens […]
11 Veranstaltungen,
11 Veranstaltungen,
10 Veranstaltungen,
10 Veranstaltungen,
Design mady in Italy
Im Mittelpunkt der Retrospektive Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs steht die Designgruppe, die mit Alessandro Guerriero, Alessandro Mendini, Ettore Sottsass, Andrea Branzi, Lapo Binazzi u.a. die wichtigsten Gestalter*innen der 1970er und 80er Jahre Italiens vereinte. Die 68er-Umwälzung erfasste hier auch das Design, Gruppen wie Archizoom Superstudio oder eben Alchimia (1976 in Miland gegründet) entwickelten […]
6 Veranstaltungen,
Feminismus, Arbeit und Wirtschaft
Feminismus, Arbeit und Wirtschaft
Die Sprache der Ökonomie spielt in unserem Alltag eine wichtige Rolle. Wenn 'kein Geld da ist', wird das oft als objektive Wahrheit hingenommen. Aber vielleicht ist genau dieses ökonomische Denken schuld an manchen Schieflagen in der Politik und Gesellschaft, besonders, wenn es um soziale Fürsorge geht. Lässt sich der Wert von Care-Arbeit ökonomisch eigentlich messen? […]
8 Veranstaltungen,
Es grünt so grün …
Die bildende Künstlerin Mariana Gullco beschäftigt sich in ihrem Werk intensiv mit Umweltthemen. Ihre Arbeiten reflektieren auf sowohl kritische als auch spielerische Weise die Spannung zwischen Natur und Müll – ein scheinbar untrennbares Paar. In der präsentierten Schau Algas liegt das Augenmerk ihrer Arbeit auf Algen und Kunststoffen, die zwischen 2024 und 2025 an der […]
Mitsingkonzert VOLARE
Mitsingkonzert VOLARE
Du singst gerne? Dann solltest Du das Mitsingkonzert keinesfalls verpassen. Der mitreißenden Kraft, wenn viele Stimmen gemeinsam in den Austausch treten, kannst Du an diesem Abend nachspüren. Durch den Abend führen Sänger Tom Nikita Thiede und Sängerin Laila ZoEl, Paul Speckan begleitet beide auf der Gitarre. Songs neu entdecken und endlich mal verstehen, worum es […]
Jazz aus Norwegen
Jazz aus Norwegen
Der norwegische Musiker Nils Petter Molvær mixt Jazz mit Ambient, House, Elektronik, Breakbeats als auch Versatzstückchen aus Hip-Hop, Rock und Pop. Mit seiner dreiköpfigen Combo (Eivind Aarset-Gitarre und Vladislav Delay-Elektronik sind auch an Bord) bewegt sich Molvær in der europäischen Jazztradition großer Labels. Trotzdem zeigt sich der Trompeter und Musikproduzent für experimentelle Erkundungen offen. Wenn […]