Vernissage der Ausstellung (Foto: AS)
Ausstellungseröffnung in der Papierhalle (Foto: Anne Schüchner)

Atmosphären und Stoffwechsel

Die fünf Fotokünstler*innen Mathilde Tjen HansenMaximilian MeissePeter RathmannAndreas Rost und Michael Wesely setzen sich in ihren Arbeiten mit den differenten Straßentypen unserer Stadt auseinander. Ihre Langzeitdokumentationen bilden einen Teil zur Open-air-Ausstellung immer modern! Berlin und seine Straßen, die Du auf dem Mittelstreifen der Boulevards Unter den Linden begutachten kannst. Architektur und Städtebau, Plätze und Parks in einer sich ständig wandelnden Stadt wie auch Paare und Passanten stehen dabei im Fokus.

Hansen, die ihre Ausbildung in der populären Ostkreuzschule genossen hat, setzt sich in ihrer Abschlussarbeit mit der Neukölner Sonnenallee auseinander. Hier hält sie mit dem Blick aufs Detail die Momente in Schwarz-Weiß fest. Meisse, der in Stuttgart und Berlin studierte, geht es eher um das Auffinden der Architektur denn ums Fotografieren. Das ist ihm an der Alten Wache unter den Linden ganz vorzüglich gelungen. Du erfreust Dich an vertrauten Motive aus komplett neuen, ungewöhnlichen Perspektiven. Die namenlose Müllerstraße knöpfte sich Rost vor. Wundersamerweise sieht man menschenleere Fotos, und das mitten im Wedding. Das liegt einzig und allein daran, dass der Fotograf, der übrigens auch an der Kunsthochschule Weißensee unterrichtet, sich schon sehr sehr zeitig auf die Socken macht.

Michael Wesely vor seinem Foto (Foto: AS)
Michael Wesely vor seinem Foto (Foto: AS)

Wesely präsentiert vornehmlich die St. Marienkirche an der Karl-Liebknecht-Straße. Er arbeitet mit mehreren Schichten und Langzeitbelichtungen. Ein Bild aus dem Archiv und eins aus der Gegenwart werden aufeinandergelegt, so entstehen spannende Strukturen.
Den Kurfürstendamm und seine Seitenstraßen hat Rathmann abgegrast und auf ungewöhnliche Motive gescannt. So findet er beispielsweise eine Blumentopf mit roter Anthurie, stehend im blaugekachelten Wandbogen.

Kuratiert wurde die Ausstellung Atmosphären und Stoffwechsel – Straßenfotografie im Berlin der 2020er Jahre von Rudolf Spindler, Chefredakteur des Wasmuth Verlags.

ZU SEHEN:
Papierhalle Wasmuth Verlag, Axel-Springer-Str. 43, Hof 1, Berlin-Kreuzberg

GEÖFFNET:
Do 13 -18  und Freitag 14 -18 Uhr, bis 24. Oktober 2024

SCHMANKERL:
am Fr, 4.10., 19 Uhr gibt es eine Art Speeddating mit den Fotografen, wo sie zu ihren Arbeiten Rede und Antwort stehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert