Irmel Kamp – Moderne in Europa
Die Fotografin Irmel Kamp dokumentiert mit ihrer Kamera Architektur. Und das macht die inzwischen 86-jährige bereits seit den 70er Jahren. Bekannt sind vor allem ihre Schwarz-Weiß Aufnahmen, die sie in […]
Die Fotografin Irmel Kamp dokumentiert mit ihrer Kamera Architektur. Und das macht die inzwischen 86-jährige bereits seit den 70er Jahren. Bekannt sind vor allem ihre Schwarz-Weiß Aufnahmen, die sie in […]
Die Zeitschrift AW Architektur & Wohnen zeichnet mit ihrem Preis AW Architekt des Jahres aufstrebende Architekt*innen aus, in diesem Jahr ging dieser an Sou Fujimoto. Dem Vordenker für ungewöhnliche Baukunst ist diese Schau bei Aedes in Mitte gewidmet, die Du Dir nicht entgehen lassen solltest.
David García García wurde in einem Dorf im Norden Spaniens geboren und studierte später Illustration in Segovia, bevor er zu den darstellenden Künsten wechselte. Ab Freitag hast Du die Chance, seine fast expressionistisch anmutenden Arbeiten kennenzulernen. Mit seinen Bildern will sich der Künstler von Wunden, Ängsten und Zweifeln befreien.
Bis Anfang September kannst Du in einer kleinen Galerie in Kreuzberg dem queeren Lebensgefühl der 90er in San Francisco nachspüren und die von Chloe Sherman eingefangenen Momente genießen.
Hässlich, ineffizient, klobig? So lautete häufig die Meinung zu den Großbrauten, die in den 70ern in Westberlin entstanden. Die Ausstellung in Kreuzberg will aufzeigen, warum ein Erhalt dieser bemerkenswerten Architektur doch Sinn stiftet.