Silk Road Symphony Orchestra
Haus des Rundfunks, Großer Sendesaal Masurenallee 8-14, Berlin, DeutschlandIn dem Konzert, das unter dem Motto 'Solo, Seide, Sinfonie' steht, kommen Werke von Arnold Schönberg, Gustav Mahler und Franz Schubert zur Aufführung. Neben dem seit 2016 bestehenden Silk Road Symphony Orchestra ist Christian Wagner als Solist mit von der Partie. Der Bariton begeisterte bereits in Konzerthäusern wie dem Concertgebouw Amsterdam, Maison Symphonique Montréal oder […]
Architektur auf Papier – Buchpräsentation
Akademie der Künste Pariser Platz 4, Berlin, DeutschlandBerereits mit 18 nahm Hans Scharoun an einem Architektenwettbewerb für die Modernisierung einer Kirche in Bremerhaven teil. Nicht umsonst gehört er zu den wichtigsten Architekten Deutschlands. Uns Berliner natürlich vor allem wegen des meisterlichen Baus der Philharmonie bekannt, wirkte er auch in anderen Städten. Seine zeichnerischen Fähigkeiten sind in dem Buch "Hans Scharoun. Architektur auf […]
„Was man von hier aus sehen kann“
FaF Bötzowstraße 1-5, Berlin, DeutschlandFalls Du Mariana Lekys Roman über ein Dorf in der Provinz und seine leicht verdrehten Bewohner schon gelesen haben solltest, kannst Du nun den Film, den Aron Lehmann gedreht hat, dazu besuchen. Mal sehen, ob der auch so ein Überraschungserfolg wie das Buch wird. Zumindest wird heute die Premiere gefeiert, und im Anschluss sprecht Autorin […]
„Gestickte Gärten“ bis 16. April 2023
Pergamonmuseum Bodestraße 1-3, Berlin, DeutschlandDie mannigfaltige Textiltradition des Osmanischen Reiches wird in der Sonderschau durch eine Auswahl an farbenprächtigen Stickereien des 16. bis 19. Jahrhunderts präsentiert. Neben Teppichen und Geweben spielten auch weniger bekannte Stickereien eine große Rolle, vor allem im häuslichen Umfeld. Sie bildeten Teil der Aussteuer junger Frauen. Die mit kunstvollen Stickereien veredelten Handtücher, Servietten und Gürteltücher […]
„Metropolis“ mit Musik
Babylon BerlinEine Reise in die 20er kannst Du im Babylon machen. Wie kaum ein anderer Film repräsentiert der Klassiker von Fritz Lang "Metropolis" die Blüte des deutschen Stummfilms made in Berlin/Babelsberg. Angeblich wurden 36.000 Komparsen, 200.000 Kostüme und fünf Millionen Reichsmark für die Produktion verschlissen. Heraus kam ein Werk, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren […]
Biopic mit Hallelujah Hit
Zeiss Großplanetarium Prenzlauer Allee 80, Berlin, DeutschlandDie Doku über Leonard Cohen mit dem Titel "Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song" wird an seinem Hit, den fast jeder kennt, aufgeknüpft. "Hallelujah, der Ohrwurm schlechthin, wurde etliche Male gecovert und bildet nun das Zentrum dieses Films. In chronologischen Etappen wird von der langen Entstehungsgeschichte des weltberühmten Liedes und seinen verschiedenen Interpreten erzählt. […]