Robert Redford-Retro im Babylon (Foto: AS)
Robert Redford-Retro im Babylon (Foto: Anne Schüchner)

Robert Redford forever

Mit 89 Jahren hat Robert Redford segnet Mitte September das Zeitliche. Dennoch wird der smarte Schauspieler und Regisseur immer im kollektiven Filmgedächtnis haften bleiben. Kleiner Trost: Der ewig Junggebliebene erreicht immerhin ein Alter von 89 Jahren. Nun präsentiert das Babylon in Mitte ab 25. September eine Auswahl seiner bekanntesten Komödien, Thriller, Western und Lovestorys. Der blonde Amerikaner wurde nicht nur zum Sexsymbol seiner Zeit, sondern gar zur Ikone einer Generation.

Diese Highlights erwarten Dich unter anderem: Die hinreißende Bankräuber-Wild-West-Komödie „Butch Cassidy and the Sundance Kid“ (1969) mit dem legendären Paul Newman, am Do, 02.10. 21.30 Uhr,
Sa, 04.10. 22.30 Uhr und Mo, 06.10. 22 Uhr. „Jenseits von Afrika“ (1985) in der Regie von Sydney Pollack flimmert am Mi, 01.10., 22.15 Uhr; Fr, 03.10., 20 Uhr; Mo, 06.10.,19 Uhr und Mi, 08.10., 20.30 Uhr über die Leinwand. Den einmaligen „Der große Gatsby“ (1974) gibt RR am Do, 02.10., 22.15 Uhr und Sa, 04.10. 22.15 Uhr. „Aus der Mitte entspringt ein Fluss„(1992) läuft am Do, 02.10., 20.15 Uhr und Sa, 04.10. 20 Uhr. Beim spannenden Segeldrama „All is Lost“ (2013) kannst Du am Do, 02.10. ,17.15 Uhr; Sa, 04.10., 18.15 Uhr und Mo, 06.10., 17 Uhr mitfiebern. Fehlen darf natürlich auch nicht „Barfuß im Park“ (1967) mit dem Redford sein Duchbruch gelang. Zu sehen am Sa, 04.10.,17.45 Uhr; So, 05.10. 18 Uhr und Mi, 08.10., 18.15 Uhr. Auch nicht verpassen solltest Du die Ganoven-Komödie „Der Clou“ (1973), wenngleich die 129 Minuten Dauer etwas Sitzfleisch erfordern. Die Story lohnt: Zwei Trickbetrüger (wieder das geniale Duo Robert & Paul) schmieden einen raffinierten Plan, um Rache an einem Mafia-Boss zu üben, der einen gemeinsamen Freund auf dem Gewissen hat. Zu sehen am So, 05.10., 18 Uhr und Mi, 08.10., 21:45 Uhr.

Als ob diese enorme Menge an Angeboten und Rollen nicht reichte, übernahm Redford ab 1980 dann auch die Regie und drehte „Eine ganz normale Familie“ (OT: Ordinary People) Mit dem Drama gewann der Beau vier Oscars. Jahre später gab er mal in einem Interview zum Besten, dass er mit diesem Erfolg samt Auszeichnungen nie gerechnet hatte. Er überlegte, wie der Erfolg sinnvoll nutzbar wäre, und so wurde das Sundance Filmfestival aus der Taufe gehoben. Das Festival gehört bis heute zu den wichtigsten Plattform für unabhängige amerikanische und internationale Filmproduktionen. 2026 findet es zum letzten Mal in Utah statt, danach zieht es nach Colorado.
Redford war übrigens auch als Umweltschützer aktiv und kann somit in aller Hinsicht eine Vorbildrolle erfüllen.

FILMPRÄSENTATIONEN
teils in OV, teils in OmU
Alle auf einen Click.

KINO:
Babylon
Rosa-Luxemburg-Str.30
Berlin-Mitte

ZEITEN:
vom 25. September bis 8.Oktober 2025

EINTIRTT:
8 bis 10 Euro, je nach Kinosaal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert