Skip to content
kulturblogberlin
  • Tipps
  • Ausstellungen
  • Filme
  • Bücher
  • Festivals
  • Kurioses
  • Ort-Quiz
  • Wort-Quiz

Filme

Filmausschnitt '972 Breakdowns'(© DieFilmagentinnen/leavinghomefunktion)
Filmausschnitt '972 Breakdowns'(© DieFilmagentinnen/leavinghomefunktion)

972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York

17. September 202026. Oktober 2020 as  Filme  Leave a comment

Aus 500 Stunden Filmmaterial machte Daniel von Rüdiger eine knapp zweistündige Dokumentation, die es in sich hat. „972 Breakdowns“ fesselt von der ersten Sekunde an, und würde man es nicht mit eigenen Augen sehen, zweifelte man daran. Derzeit lässt es sich in diversen Berliner Kinos mitfiebern.

Helmut Newton in Highheels (Foto: June Newton/filmweltverleih)
Selbstporträt, Monte Carlo, 1993: Newton posiert in Highheels, (©: Helmut Newton, Helmut Newton Estate/Courtesy Helmut Newton Foundation/filmweltverleih)

Newton und die Brüste

28. Juli 20205. August 2020 as  Filme  Leave a comment

Gero von Boehm hat einen brillanten, hintergründigen und kurzweiligen Dokumentarfilm über die Ikone Helrmut Newton gedreht. Und ihm damit posthum ein ganz wunderbares Geschenk zum 100. gemacht. Zu sehen in verschiedenen Kinos der Stadt.

Tatortreiniger Bjarne Mädel (Foto: MDR)
"Tatortreiniger" Bjarne Mädel in Aktion (Foto: MDR/imago)

Bjarne Mädel als „Tatortreiniger“

17. April 202017. April 2020 as  Filme  Leave a comment

Heiko Schotte ist an Tatorten fürs Reinemachen zuständig. Und da passieren ihm herrlich skurrile Geschichten, denen er mit trockenem Humor und spitzer Zunge begegnet. Gespielt wird Schotty von Sympathieträger Bjarne Mädel, den Du kürzlich auch in „Unterleuten“ sehen konntest. Alle 31 Folgen stehen online zur Verfügung.

Filmszene aus "David" von Peter Lilienthal (©Vietinghoff Filmproduktion)
Filmszene aus "David" von Peter Lilienthal (©Vietinghoff Filmproduktion)

Berlinalepreisträger „David“

25. Januar 202027. Januar 2020 as  Filme  Leave a comment

Das Willy-Brandt-Haus zeigt zum Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, der 2005 ins Leben gerufen wurde, die restaurierte Fassung von“David“. Der Film mit anschließendem Gespräch läuft am Montagabend.

Szene aus dem Animationsfilm "Im Labyrinth der Schildkröten)
Szene aus dem Animationsfilm "Im Labyrinth der Schildkröten"( © Arsenal Filmverleih GmbH)

Schön getrickst: „Buñuel – Im Labyrinth der Schildkröten“

19. Januar 202027. Januar 2020 as  Filme  Leave a comment

Auf Basis der gleichnamigen Graphic Novel von Fermín Solís erzählt Regisseur Salvador Simó in seinem 2-D-Debüt von der Entstehung der Buñuel Dokumentation: Las Hurdas. Im Labyrinth der Schildkröten. Zu sehen in mehreren Kinos.

Posts navigation

  Older posts
Newer posts  

Anstehende Veranstaltungen

  1. Berlin, 1945-2000: „A Photographic Subject“

    18. September 2020 @ 16:00 - 24. Januar 2021 @ 20:00
  2. Das Piranesi-Prinzip

    4. Oktober 2020 @ 11:00 - 7. Februar 2021 @ 18:00
  3. Faultier für die Fassade

    21. Dezember 2020 @ 10:00 - 21. Januar 2021 @ 17:00
  4. Atelier von Jeanne Mammen

    Januar 6 @ 8:00 - März 6 @ 17:00
  5. Online-Ausstellung: Das Lonka Projekt

    Januar 27 @ 18:00 - April 11 @ 18:00
  6. Artspring 2021

    Mai 8 @ 11:00 - Mai 9 @ 20:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Neueste Beiträge

  • „Tschick“ in der Mediathek
  • Zeitgeschichtliche Dokumente in Schwarz-weiß
  • Think big!
  • Teures Tierchen
  • Französische Filmwoche – Klappe, die 20.

Recent Comments

  • Ingo Weckwerth on LUX 66 präsentiert: UNVERFÜGBAR
  • Christina Straße on LUX 66 präsentiert: UNVERFÜGBAR
  • Susi on Kiez als Kulisse: Prenzlauerberginale #5

Archive

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Bücher
  • Festivals
  • Filme
  • Konzert
  • Kurioses
  • Ort-Quiz
  • Quiz
  • Show
  • Specials
  • Tipp
  • Tipps
  • Wort-Quiz

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Rap Deutschlandpremiere Show Bücher West-Berlin Poetry Liegestuhl Architk Literatur Szenenbild Kunst Mode Zehlendorf Ungarn Ölmalerei Charlottenburg Filmdesign Schöneberg Kunstgeschichte Konzert Geschichte Konzert Dachterasse Neukölln Quiz Comics Bauhaus Moderne queer Kabarett Film Kino Festivals Trick Sommer Musik Ausstellungen Specials Tipp Oper Kochen Filme Ort-Quiz open air Diskussion
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Liebster Award, hallo – hier bin ich!
© 2015 Kulturblogberlin | Anne Schüchner