
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Bedeutung von „real“ in der Kunst
Februar 17 @ 19:00 – 21:00
Das Akademie-Gespräch Reale Verhältnisse hinterfragt, wie Kunstschaffende ihre Umgebung wahrnehmen und diese umsetzen. Künsterler*innen spüren meist Phänomene auf, die sich in einem Netz aus „sachlichen“ Verhältnissen zueinander ordnen und kombinieren lassen. Aus Sicht verschiedener künstlerischer Disziplinen setzen sich die Teilnehmer damit auseinander, wie reale Verhältnisse neben der künstlerische Arbeit auch unsere Wahrnehmung von Welt prägen. Mit von der Partie sind: Komponistin Carola Bauckholt, Klemens Gruber, Professor für Intermedialität am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft Uni Wien, Regisseurin Helke Misselwitz, Schriftstellerin Cécile Wajsbrot, Architekturpublizist Anh-Linh Ngo Johanna M. Keller, Programmbeauftragte der Akademie und Manos Tsangaris, Komponist.