Kein Clown: Ferdinand Hodler in Berlin
Rund 50 Arbeiten des Schweizer Künstlers werden in der Berlinischen Galerie präsentiert. Ferdinand Hodler gilt als Wegbereiter des Expressionismus. Bis Januar kannst Du Dir davon in Kreuzberg ein Bild machen.
Rund 50 Arbeiten des Schweizer Künstlers werden in der Berlinischen Galerie präsentiert. Ferdinand Hodler gilt als Wegbereiter des Expressionismus. Bis Januar kannst Du Dir davon in Kreuzberg ein Bild machen.
HIer kannst Du eine Ikone der Westberliner Undergroundszene in den 70er und 80er Jahren kennenlernen und dem Gefühl der anything-goes-Ära der Frontstadt nachspüren. Claudia Skoda macht nicht nur Strickmode, sondern auch Musik und trägt überhaupt irre viel Kreativität in sich. Erlebbar bis 29. August.
„Metropolis“ war der erste seines Genres in Spielfilmlänge. Er ist einer der teuersten Filme der damaligen Zeit und gilt als eines der bedeutendsten Werke der Filmgeschichte. Du hast nun die Chance, den Science-Fiction-Klassiker am 30. Juli mal wieder auf der großen Leinwand zu erleben.
Fotograf Fabian Zapatka begleitet den Abschied der Bühnenkarriere seines Vaters sensibel mit der Kamera. Vernissage am Freitag, 16. Juli im Prenzlauer Berg.
Wunderbar fantasievolle Analogfotografien von vier Künstler*innen kannst Du hier entdecken. Diese ließen sich vom Steppengarten im Tiergarten inspirieren, und heraus kamen extrem unterschiedliche und spannende Arbeiten.
Bis zum 27. Juni im Schöneberger P5 zu begutachten.