Skip to content
kulturblogberlin
  • Tipps
  • Ausstellungen
  • Events
  • Filme
  • Bücher
  • Festivals
  • Kurioses
  • Ort-Quiz
  • Wort-Quiz

Author: as

Dreharbeiten zu "Die Kollwitz und ihre Kinder" 1971 (© Christa Mühl)
Dreharbeiten zu "Die Kollwitz und ihre Kinder" 1971 (© Christa Mühl)

Kiez als Kulisse: Prenzlauerberginale #5

6. März 202016. März 2020 as  Bücher  1 Comment

Das kleine, aber feine Festival vom 10. bis 31. März zeigt an vier Abenden Filme aus und über den Prenzlauer Berg. Immer dienstags, 19.30 Uhr im Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz.

KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst (©Nathan Willock)
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst (© Nathan Willock)

How beautiful you are!

3. März 20204. März 2020 as  Ausstellungen  Leave a comment

Die von Maik Schierloh kuratierte Gruppenausstellung vereint hochkarätige Künstler. Im Maschinenhaus der ehemaligen Kindl-Brauerei in Neukölln kannst Du bis Samstag fündig werden.

Finde den Fehler!

2. März 20204. März 2020 as  Kurioses  Leave a comment

Also, fachlich mag der Herr Ingenieur sicherlich top sein. Aber scheinbar hat er im Deutschunterricht nicht immer ordentlich aufgepasst. Oder hat er einen schlechtbezahlten Praktikanten für die textliche Befüllung seiner […]

T. Ulrichs: Kritik der reinen Vernunft – Kritik der praktischen Vernunft, (Foto: Roland Schmidt, Hannover Courtesy Wentrup Galerie, Berlin © VG Bild-Kunst)
Kritik der reinen Vernunft – Kritik der praktischen Vernunft, (© Roland Schmidt/VG Bild-Kunst)

Tim Ulrichs: Weiter im Text

20. Februar 20204. März 2020 as  Ausstellungen  Leave a comment

Die Ausstellung „Weiter im Text“ ist anlässlich des Käthe-Kollwitz-Preises 2020 auf die Beine gestellt worden. Bis zum 1. März wird Dir eine vielseitige Auswahl an Werken, Druckgrafik, Objekten und Filmen von und über den selbsternannten Totalkünstler Timm Ulrichs präsentiert.

Buchcover von Berlin-Biographie einer großen Stadt (© Rowohlt)
Coverteil des Sachbuches von Jens Bisky: Berlin - Biographie einer großen Stadt (© Rowohlt)

BERLIN – Biographie einer großen Stadt

9. Februar 20204. März 2020 as  Bücher  Leave a comment

Jens Bisky ringt der beliebtesten Stadt Deutschlands neue Facetten ab und präsentiert in seinem aktuellen Werk die Historie Berlins, vom Dreißigjährigen Krieg bis in die Gegenwart. Im Anschluss diskutiert der Autor am Mittowchabend mit Kultursenator Lederer.

Posts navigation

  Older posts
Newer posts  

Neueste Beiträge

  • Das Nordseeparadies im Frühjahr 1945
  • Oh, Margarethe …
  • Robert Redford forever
  • Dream Baby Dream
  • Doppelt hält besser

Anstehende Veranstaltungen

Hinweis
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Recent Comments

  • as on Impressum
  • Ralf Debatin on Impressum
  • Berok on Reise in die Neunziger

Archiv

Kategorien

  • Ausstellungen
  • Bücher
  • Festivals
  • Filme
  • Konzert
  • Kurioses
  • Ort-Quiz
  • Quiz
  • Show
  • Specials
  • Tipp
  • Tipps
  • Wort-Quiz

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Design Screening queer Architektur Ort-Quiz Kleistpark Deutschlandpremiere Kunstgeschichte Quiz Rap Liegestuhl Stummfilm Literatur Ausstellungen Kochen Poetry Mode Tipps Kurioses Filmdesign Expressionismus Diskussion Bücher Zehlendorf Lesungen Berlin Ölmalerei Kreuzberg Architk Tipp Theater Film Schöneberg Livemusik Maker Faire Konzert Ungarn Filme Animationsfilm Sommer Tempelhof Symbolismus Buch Berlinale Fotografien Lesung
© 2015 Kulturblogberlin | Anne Schüchner