Lesung mit Harry Raymon
2017 wurden für Harry Raymon und seine Familie in seinem Geburtsort Kirchberg Stolpersteine verlegt. Dies nimmt er zum Anlass für ein neues Buch, das am Samstagnachmittag in Charlottenburg vorgestellt wird.
2017 wurden für Harry Raymon und seine Familie in seinem Geburtsort Kirchberg Stolpersteine verlegt. Dies nimmt er zum Anlass für ein neues Buch, das am Samstagnachmittag in Charlottenburg vorgestellt wird.
Den Stummfilmklassiker „Das Zeichen des Zorro“ aus dem Amerika der 20er Jahre kannst Du am Freitagabend openair in der Pumpe miterleben. Von Bothmer interpretiert den Klassiker mit Dramatik und Humor.
Die Schaubühne päsentiert jetzt jeden Tag ein anderes Stück online. Am Donnerstag wird der Mitschnitt von „Rückkehr nach Reims“ in einer Inszenierung von Thomas Ostermeier, die 2017 Premiere feierte, gezeigt.
Hochkarätige Musiker*innen wie Lang Lang, Daniel Hope, Jacques Ammon und andere mehr geben sich im Konzerthaus Berlin die Ehre. Du kannst bei dem musikalischen Leckerbissen dabei sein. Am heimischen Fernseher oder online.
Am Freitagabend kannst Du mit „Jonny Appleseed“ einen wundervollen Debütroman kennenlernen. Der kanadische Autor Joshua Whitehead höchstpersönlich stellt ihn in der Schöneberger Kultbuchhandlung vor.