James Simon Galerie kurz vor der Eröffnung (Foto: Anne Schüchner)

Buchpräsentation „James Simon. Briefe an Wilhelm von Bode 1885–1927“

Wegen seiner jüdischen Wurzeln wurde das Andenken an James Simon in der Zeit des Nationalsozialismus fast vollständig ausgelöscht. Seine großen Verdienste, vor allem in Form überlieferter Briefe an Wilhelm von Bode aus den Jahren 1885 bis 1927 wurde von Olaf Matthes erforscht und festgehalten. Er präsentiert die Publikation am Mittwochabend, 20.11., im Auditorium der James-Simon-Galerie.

Filmstill Escher und seine Frau Yetta aus der Doku (©cinemaids/ the M. C. Escher Company B.V.- Baarn – the Netherlands)
Filmstill Escher und seine Frau Yetta aus der Doku (©cinemaids/ the M. C. Escher Company B.V.- Baarn – the Netherlands)

M.C. Escher – Reise in die Unendlichkeit

Filmemacher Robin Lutz ist eine äußerst bereichernde Dokumentation über den sypmathischen Graphiker M.C. Escher gelungen. Auf seinen Spuren anhand von Briefen und Tagebüchern wandelnd, lässt sich das Leben des Künstlers gut nachvollziehen. Läuft in verschiedenen Berliner Kinos.

Vier der Künstler vor dem Montagsdemo-Foto Leipzip 30.10.89 - Eva Bertram, Ina Schröder, Bertram Kober, Arne Reinhardt - v.l.n.r. (Foto: Anne Schüchner)

Beyond the wall

Die Mauer ging uns alle an, egal, ob Berliner oder Pendler aus dem Ruhrpott. Nun jährt sich ihr Fall zum dreißigsten Mal. Mit der Schau „Beyond the Wall“ präsentieren fünf Fotografen ihre ganz persönlichen Blickwinkel. Bis zum 8. Dezember in der Galerie der Neuen Schule für Fotografie.