
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Laufend
Prinzessinnengruppe & Co bis 19.2.23
Als eines der Hauptwerke von Johann Gottfried Schadow und als Ikone des Klassizismus gilt das lebensgroße Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen. Die beiden Damen locken in der Alten Nationalgalerie jährliche etliche Fans an. Schadow, der von 1764–1850 lebte, gilt als Begründer der Berliner Bildhauer*innenschule. Als erstes Standbild zweier weiblicher, historischer Persönlichkeiten hat […]
Erfahren Sie mehr »#DerSchönsteTag bis 29.5.23
Mit einem Berg an Hochzeitsfotos gibt die am Freitag öffnende Ausstellung spannende Einblicke in die Hochzeits-Vielfalt Neuköllns. Auf Papier gebannt sind sowohl das erste Kennenlernen als auch die Goldenen Hochzeit. Sieben Neuköllner Ehepaare erzählen in Hörstücken von ihren bezauberndsten oder auch schrägsten Hochzeitserlebnissen. Mit Expert*innen aus den Bereichen Blumenbinderei, Tortenbäckerei, Fotografie oder auch Eheberatung wurden […]
Erfahren Sie mehr »„Gestickte Gärten“ bis 16. April 2023
Die mannigfaltige Textiltradition des Osmanischen Reiches wird in der Sonderschau durch eine Auswahl an farbenprächtigen Stickereien des 16. bis 19. Jahrhunderts präsentiert. Neben Teppichen und Geweben spielten auch weniger bekannte Stickereien eine große Rolle, vor allem im häuslichen Umfeld. Sie bildeten Teil der Aussteuer junger Frauen. Die mit kunstvollen Stickereien veredelten Handtücher, Servietten und Gürteltücher […]
Erfahren Sie mehr »„Metropolis“ mit Musik
Eine Reise in die 20er kannst Du im Babylon machen. Wie kaum ein anderer Film repräsentiert der Klassiker von Fritz Lang "Metropolis" die Blüte des deutschen Stummfilms made in Berlin/Babelsberg. Angeblich wurden 36.000 Komparsen, 200.000 Kostüme und fünf Millionen Reichsmark für die Produktion verschlissen. Heraus kam ein Werk, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren […]
Erfahren Sie mehr »