Dorte Mandrup ist stolze Inhaberin des Berliner Kunstpreises von 2019 – Sparte Baukunst- , einer der populärsten Architekturauszeichnungen, die alljährlich die Akademie der Künste verleiht. Ihre Kollegin, die französische Architektin und Stadtplanerin Renée Gailhoustet, erhielt in diesem Jahr den Großen Kunstpeis der AdK. Auch hat sich die in Aarhus Geborene in einem Studium der Feinen Künste Skulpturen und Keramiken gewidmet.
Der Werkvortrag setzt die von der Sektion Baukunst ins Leben gerufene, mehrteilige Vortragsreihe „On the Duty and the Power of Architecture“ fort und gibt Einblick in das Schaffen. Bisher konntest Du Dich an Vorträge des Spaniers Victor Lopez Cotelo, Souto de Moura aus Porto erfreuen.
Die dänische Architektin ragt mit ihrer klaren Haltung und ihrem komplexen Werk aus der populären zeitgenössischen Architektur heraus. Die 57-jährige steht damit in der Tradition einer skandinavischen Architektur, deren internationale Anerkennung ungemindert ist. Im letzten Frühjahr konnten sich Mandrup und ihr Team beim Neubau des Trilateralen Weltnaturerbe-Wattenmeer-Partnerschaftszentrums/TWWP in Wilhelmshaven mit einem gläsernen Entwurf in Form eines Würfels durchsetzen.
Nach dem Vortrag gibt es wieder ein Gespräch, das Almut Grüntuch-Ernst, ebenfalls renommierte Architektin und seit 2016 Mitglied der Akademie der Künste, moderiert und ihrer Besucherin Fragen stellen wird. Diese Möglichkeit bietet sich selbstredend auch dem Publikum, so es genug Neugierde und Sachverständnis mitbringt.
WANN?
Die, 19.3.2019, 19 Uhr
WO?
Akademie der Künste, Plenarsaal
Pariser Platz am Brandenburger Tor
WIEVIEL?
6/erm. 4 € Eintritt
ANMELDUNG
ticket@adk.de
Tel. 030/20057-1000